High-gravity brewing can increase brewery capacity without investing in brewery, tank or filter capacity. When considering high-gravity brewing in brewery operations, it is important to understand the pros and cons. If you’re still figuring out what gravity means in beer, it helps to have a thorough definition and explanation so you can understand what high gravity means in beer, which is what beer lovers care about. Gravity in beer has to do with both the ingredients you add to the beer and the final alcohol content at the end of fermentation. In this article, we’ll explain what gravity brewing is, along with the pros and cons of gravity brewing.
Was ist High Gravity Brewing?
High Gravity Brewing ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren zur Herstellung einer dickflüssigen Würze mit hohem Stammwürzegehalt bezieht, um ein Bier mit hohem Alkoholgehalt herzustellen. Die normale Würzestärke liegt im Bereich von 10°-13° Plato, was zu einem Bier mit einem Alkoholgehalt (ABV) von 4%-6% führt. Eine Würze mit hohem Stammwürzegehalt liegt im Allgemeinen im Bereich von 14°-17° Plato und ergibt ein Bier mit 6%-8% ABV. Würzen mit sehr hohem Stammwürzegehalt haben einen Feststoffgehalt von mehr als 17°Plato und einen Alkoholgehalt von mehr als 8%.
High-Gravity-Brauverfahren
Verdünnung der Würze
Die Rekonstitution von gravimetrischen oder mit Wasser vergorenen Würzen kann in fast jedem Stadium des Brauprozesses erfolgen. Je später man das Wasser hinzufügt, desto größer ist die Steigerung der Braukraft. Die Qualität des verwendeten Verdünnungswassers ist entscheidend und hängt vom Zeitpunkt der Zugabe ab. Je später der Prozess stattfindet, desto höher sind die Qualitätsanforderungen. Die Verdünnung der Würze ist auch sehr einfach zu handhaben, da man einfach eine Probe nehmen, eine schnelle Verdünnung durchführen und die benötigte Menge verdünnen kann und dann loslegen kann. Die Einstellung der Bitterkeit ist einfach, da Sie einen Schnelltest in Ihrem eigenen Labor oder in einem Labor eines Drittanbieters durchführen und dann sicherstellen können, dass Ihr IBU-Wert ebenfalls innerhalb der Spezifikationen liegt. Eine Verdünnung von etwa 10% bis 30% ist ausreichend.
Bierverdünnung
Another way of doing high gravity brewing is like what the major large breweries do. What the big breweries do is they’ll brew beer that’s seven percent, eight percent, or nine percent, and they usually don’t add hops. They’ll ferment it out, and then on the way to the packaging line or the bright beer cans, they actually dilute the beer with water. This is in contrast to diluting the wort with water.
Vor- und Nachteile des High-Gravity-Brauens
Die Optimierung des Brauprozesses und die Verbesserung der Effizienz haben für viele Bierunternehmen in der ganzen Welt oberste Priorität. Hochprozentiges Brauen ist eine Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen.
Die verarbeitende Industrie ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten zur Senkung der Investitionsausgaben, des Personalaufwands, der Betriebskosten und anderer Betriebskosten bei gleichzeitiger Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Produktqualität. Die Weinindustrie ist da keine Ausnahme. Eine der Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, ist das hochprozentige Brauen. Darüber hinaus konzentrieren sich andere Brauereiprogramme in der Braubranche auf:
- Erhöhung Gärung Geschwindigkeit und endgültige Gärgeschwindigkeit
- Hochwertige Hefekraft und Vitalität
- Verkürzte Produktionszeit, einschließlich neuer Hefestämme
- Effektivere Bierstabilisierung und -filtration
- Verbesserung der Bierqualität und -stabilität
Vorteil
Das Brauen mit hohem Stammwürzegehalt ermöglicht auch eine große Flexibilität bei den zum Verkauf angebotenen Biersorten. Hochprozentiges Brauen kann den Wasserverbrauch in Weinkellereien senken und den gestiegenen Produktionsbedarf decken, ohne dass die bestehenden Brau-, Gär- und Lageranlagen erweitert werden müssen. Die Brauereien können aus einem einzigen hochprozentigen Bier viele verschiedene Produkte mit unterschiedlichem Stammwürze- und Alkoholgehalt herstellen, und es ist nicht erforderlich, für jede Biersorte separate Lagerbestände zu unterhalten.
In Kürze
Der hochprozentige Brauprozess hat auch viele Nachteile. Die Produktivität der Brauerei (Effizienz bei der Gewinnung löslicher Stoffe aus Malz und anderen Getreidesorten) wird durch die Verwendung höherer Würzekonzentrationen verringert. Darüber hinaus wird während des Würzekochens der Hopfen weniger genutzt, die Schaumstabilität des fertigen verdünnten Bieres nimmt ab, und sogar der Geschmack des Bieres verändert sich. Höhere Würzekonzentrationen und ein höherer Ethanolgehalt können die Leistung der Hefestämme beeinträchtigen.
Hochwertige Hefe für hohe Konzentrationen
When aiming for a high-strength beer, you want to make sure to choose a yeast with a high alcohol tolerance. Too low a tolerance can cause the yeast to become overstressed, stalling the fermentation and even resulting in having to throw away an otherwise perfect batch. You’ll also want to make sure to add extra yeast. Lower specific gravity beers will usually only need one pack, while higher specific gravity beers may must two or even three packs of dry yeast to complete fermentation.
Was ist, wenn die Endkonzentration zu hoch ist?
If the final gravity is too high, meaning the beer still has a lot of undissolved solids, it may be that the beer hasn’t finished fermenting.
Wenn die Gärung ins Stocken gerät, sollten Sie die Würze umrühren, um die Hefe wieder zu beleben, oder frische Hefe mit einem Sauerteigstarter zugeben.