https://www.micetgroup.com/

Was ist ein Hopfendosierer und wie wird er beim Brauen verwendet?

Was ist ein Hopfendosierer und wie wird er beim Brauen verwendet?

Wenn Sie Ihrem Bier mehr Hopfengeschmack und -aroma verleihen wollen, brauchen Sie trockenen Hopfen. Wenn Sie eine Brauerei mit kleinem Budget einrichten, sollten Sie einen Trockenhopfendosierer verwenden. könnte eine intelligente, kostengünstige Möglichkeit sein, einen wichtigen Teil des Brauprozesses zu verbessern. Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln, Ihrem Lieblingshopfen und dem richtigen Timing können Sie den gleichen Geschmack und das gleiche Aroma erzielen, das die Profis in ihrem Bier genießen. Dieser Artikel befasst sich mit Hopfen, Bierdosierern und mehr.

Was ist Trockenhopfung?

Die charakteristische Bitterkeit der meisten Biere stammt vom Hopfen. Diese Bitterkeit wird durch Zugabe von Hopfen in die Würze hinzugefügt, während sie sich noch im Sudkessel befindet (heiße Seite). Dies wird als Bitterung bezeichnet.

Beim Kochen setzt der Hopfen Alpha- und Betasäuren frei, die ihm Bitterkeit verleihen. Dabei verdampfen aber auch die ätherischen Öle, die für blumige und fruchtige Aromen und Geschmacksrichtungen sorgen.

Die Zugabe von Hopfen gegen Ende des Kochvorgangs verleiht der Würze jedoch ein feineres Aroma und einen feineren Geschmack. Aber auch ein kurzes Kochen in kochender Würze zerstört den größten Teil der aromatischen Hopfenkraft.

Was ist ein Hopfendosierer?

Der Hopfendosierer ist ein beliebtes Zubehör für Bierfermenter Gärtank. Er befindet sich in der Regel am oberen Ende des Gärbehälters und lässt die Luft entweichen.

Ihren Hopfen, dann geben Sie ihn in Ihre Tanks. Sauerstoff ist der Feind des frischen Geschmacks und des Hopfencharakters von Bier.

Daher ist es sehr wichtig, die Zufuhr von Sauerstoff während des Trocknungsprozesses zu vermeiden. Der Hopfendosierer hilft Ihnen, den Hopfencharakter Ihres Craft-Biers länger zu erhalten und den Hopfengeschmack und das Hopfenaroma zu verbessern.

Was ist ein Hopfendosierer?

Gründe für die Verwendung einer trockenen Hopfendosierung

  • Stellen Sie sicher, dass der Dosierer und der Anschluss an den Tank gereinigt und desinfiziert sind.
  • Verbinden Sie die Tür mit dem Tank
  • Spülen Sie den Hopfenzähler mehrmals mit CO2, um die Entfernung von Sauerstoff sicherzustellen.
  • Hopfen in den Bomber geben und abschalten
  • Reinigen Sie die Zuführung erneut
  • Druck des Trockentrichters über dem Druck des zu dosierenden Tanks
  • Öffnen Sie das Ventil und schütten Sie den Hopfen in den Tank.
  • Schließen Sie das Tankventil und entlasten Sie den Druck im Dosierer.
  • Dieser Vorgang kann wiederholt werden, wenn Sie mehr als eine Hopfenladung zum Brauen benötigen.
  • Vergewissern Sie sich beim Abnehmen der Tür, dass das Ventil zum Tank geschlossen ist und kein Druck im Gerät herrscht.

Verwendung zum Brauen

  • Verbinden Sie den Trocknungstrichter mit dem Wassertank
  • Hopfen in den Trockentrichter geben und abschalten
  • Spülen Sie den Hopfentrockenbehälter mehrmals mit CO2, um den Sauerstoffentzug sicherzustellen.
  • Setzen Sie den Trockentrichter unter Druck, so dass der Druck höher ist als der Druck des zu dosierenden Tanks.
  • Öffnen Sie das Ventil und schütten Sie den Hopfen in den Tank.
  • Tankventil schließen und den Druck im Dosierer entlasten
  • Dieser Vorgang kann wiederholt werden, wenn Sie mehr als eine Hopfenladung zum Brauen benötigen.
  • Wenn Sie den Dosierer abnehmen, vergewissern Sie sich, dass das Ventil des Tanks geschlossen ist und kein Druck im Gerät vorhanden ist.

Schreibe einen Kommentar