Die Alkoholdestillation ist eine alte und wichtige Technologie. Es handelt sich dabei um den Prozess der Trennung des Alkohols in der fermentierten Flüssigkeit von Bestandteilen wie Wasser. Die Destillationstechnik hat eine jahrtausendealte Geschichte. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik und den veränderten Produktionserfordernissen hat sich die Alkohol Destillationsausrüstung hat sich ebenfalls ständig weiterentwickelt und verbessert. In diesem Leitfaden wird erläutert, was eine grundlegende Ausrüstung für die Alkoholdestillation ist und worauf beim Kauf zu achten ist.
Grundprinzipien der Destillation
Jeder Stoff hat einen bestimmten Siedepunkt, d. h. die Temperatur, bei der sich eine Flüssigkeit in ein Gas verwandelt. Wenn ein Gemisch erhitzt wird, verdampfen die Komponenten mit den niedrigeren Siedepunkten zuerst. Zum Beispiel siedet Alkohol bei etwa 78,5 °C, während Wasser bei 100 °C siedet.
Wenn eine Flüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, verlassen die Bestandteile mit niedrigeren Siedepunkten die Flüssigkeit in Form von Dampf. Dieser Vorgang wird als Verdampfung bezeichnet. Wenn der Dampf abkühlt, verwandelt er sich wieder in eine Flüssigkeit, was als Kondensation bezeichnet wird. Durch diesen Prozess können die Bestandteile mit niedrigem Siedepunkt in der Mischung von den Bestandteilen mit hohem Siedepunkt getrennt werden.
Der Prozess der Destillation umfasst die folgenden Schritte:
- Erhitzen: Die gemischte Flüssigkeit wird auf den Siedepunkt ihrer Bestandteile erhitzt.
- Verdampfung: Die Bestandteile mit niedrigeren Siedepunkten werden schnell in Dampf umgewandelt.
- Kühlung: Der Dampf wird durch einen Kondensator abgekühlt und wird zu einer Flüssigkeit.
- Auffangen: Die kondensierte Flüssigkeit wird aufgefangen, die das Produkt der Destillation ist.
Arten der Destillation
- Einfache Destillation: Wenn zwei Flüssigkeiten unterschiedliche Siedepunkte haben, wenden wir ein einfaches Destillationsverfahren an. Dieses Destillationsverfahren wird verwendet, um Flüssigkeiten von festen oder nicht flüchtigen Bestandteilen zu trennen. Bei der einfachen Destillation wird ein Flüssigkeitsgemisch bis zu seinem Siedepunkt erhitzt und der entstehende Dampf kondensiert. Sie wird in der Regel in Labors oder bei der Produktion in kleinem Maßstab eingesetzt.
- Fraktionierte Destillation: Mit Hilfe dieses Destillationsverfahrens können wir Flüssigkeiten mit gleichem Siedepunkt aus einem Gemisch trennen. In einem Fraktionierturm sind Verdampfungs- und Kondensationsschritte erforderlich. Wenn das Gemisch erhitzt wird, beginnt der Stoff mit dem niedrigeren Siedepunkt zu verdampfen, wodurch die Flüssigkeit kondensiert und getrennt wird.
- Vakuumdestillation: Wir müssen ein Vakuumdestillationsverfahren anwenden, um die Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt aus dem Gemisch abzutrennen. Die Destillation wird unter vermindertem Druck durchgeführt und eignet sich für die Abtrennung hitzeempfindlicher Stoffe, um eine Zersetzung oder Verschlechterung zu vermeiden.
- Kontinuierliche Destillation: Geeignet für die großindustrielle Produktion, kann es eine kontinuierliche Zuführung und Trennung erreichen und die Produktivität verbessern.
Was ist die Grundausstattung einer Brennerei?
Würzefass
Hier wird das Getreide (geschrotetes Malz) bei kontrollierter Temperatur mit Wasser vermischt. Durch diese sanfte Erwärmung entsteht die Maische, die die Stärke in vergärbaren Zucker umwandelt. Dieses Fass hat einen doppelten Boden mit einem Sieb obenauf, um den Treber von der Flüssigkeit zu trennen. Auf diese Weise erhält man eine gärreife Würze.
Fermenter
Die Fermenter ist ein großer Behälter, in dem die der Würze zugesetzte Hefe den Zucker zu Alkohol vergärt. Während des Gärungsprozesses ist es wichtig, die Temperatur zu kontrollieren und über mehrere Tage zu halten. Der Gärbehälter muss außerdem über ein Druckablassventil verfügen, um die bei der Gärung entstehenden Gase kontinuierlich abzulassen. Je nachdem, wie viel Sie in Ihrer Brennerei produzieren wollen, benötigen Sie möglicherweise mehrere Gärbehälter, die Sie schrittweise befüllen.
Kupfer noch
Ein Destillierapparat ist ein Gerät zur Destillation von Flüssigkeiten, das hauptsächlich aus Kupfer besteht, das eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit aufweist. Destillierapparate aus Kupfer sind in der traditionellen Spirituosenherstellung weit verbreitet, insbesondere bei der Herstellung von Whiskey, Brandy und anderen Spirituosen.
Die wichtigsten Merkmale und Vorteile sind:
- Gute Wärmeleitfähigkeit: Kupfer verfügt über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, die die Erwärmung während des Destillationsprozesses gleichmäßiger macht und die Temperaturkontrolle erleichtert.
- Katalytische Wirkung: Kupfer hat katalytische Eigenschaften, die schlechte Gerüche und Verunreinigungen, die während des Destillationsprozesses entstehen, entfernen und den Geschmack des Endprodukts verbessern können.
- Korrosionsbeständigkeit: Kupfer hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und rostet nicht leicht, so dass es sich für langfristige Destillationsvorgänge eignet.
- Ästhetik: Der Kupferbrenner hat in der Regel ein klassisches Aussehen, so dass er in einigen Weinkellereien sogar zu einem Kunstwerk geworden ist.
- Traditionelles Handwerk: Die Kupferbrennerei spielt in vielen Ländern eine wichtige Rolle bei der traditionellen Weinherstellung und stellt ein einzigartiges Handwerk und eine einzigartige Kultur dar.
Verflüssiger
Der Kondensator kühlt und kondensiert den verdampften Alkohol und hilft, den konzentrierten Alkohol zu sammeln. Normalerweise wird das Produkt einer weiteren Destillation unterzogen, um es weiter zu konzentrieren. Zu den gängigen Kondensatoren gehören Plattenkondensatoren, Rohrkondensatoren und Kugelkondensatoren.
Die Rolle des Verflüssigers:
- Verbesserung der Effizienz: Die Effizienz und Reinheit des Destillationsprozesses kann durch den Kondensator verbessert werden.
- Senkung des Energieverbrauchs: Der Kondensator kann den Energieverbrauch und die Kosten für den Destillationsprozess senken.
Fraktionssäule
Der Fraktionierturm ist das Kernstück der Destillationsanlage und wird hauptsächlich zur Trennung verschiedener Komponenten in einer gemischten Flüssigkeit verwendet. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, die Flüssigkeit zu erhitzen, um einige ihrer Bestandteile zu verdampfen und die Bestandteile durch Kondensation und Rekondensation im Turm zu trennen und zu reinigen.
Zu den wichtigsten Merkmalen des Fraktionierturms gehören:
- Das Innere des Fraktionierturms ist in der Regel mit Füllkörpern oder Böden ausgestattet, um die Gas-Flüssigkeits-Kontaktfläche zu vergrößern und die Trennleistung zu verbessern.
- Es ist in mehrere Schichten unterteilt, von denen jede eine bestimmte Trennwirkung erzielen kann.
- Sie bietet eine größere Oberfläche, so dass Flüssigkeit und Dampf besser in Kontakt kommen.
Ausrüstung für die Filtration
Verschiedene Optionen wie Beutelfilter, Filterelemente oder Filterpapier tragen zur Entfernung von Partikeln und zur Klärung des Alkohols vor der Lagerung bei und verbessern so dessen Qualität und Aussehen.
Lagerbehälter
Nach Abschluss der Destillation erhalten Sie ein Produkt, das gelagert und gereift werden muss, bevor es in Flaschen abgefüllt und verkauft werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten für Lagerbehälter, die gängigsten sind Edelstahltanks und traditionelle Eichenfässer.
Was ist beim Kauf von Destillationsgeräten zu beachten?
- Qualität: Hochwertige Geräte sind teuer, weil sie langlebig sind und gut funktionieren. Auch wenn Sie vielleicht geneigt sind, billigere Geräte zu kaufen, sollten Sie bei Ihrer Kalkulation die Kosten für Reparaturen, vorzeitigen Ersatz und Ausfallzeiten für neue Anlagen berücksichtigen.
- Platzüberlegungen: Es hat keinen Sinn, viele große Geräte zu kaufen, wenn kein Platz dafür vorhanden ist. Berücksichtigen Sie den Platzbedarf Ihrer Einrichtung und verwalten Sie die Lagerkapazität entsprechend.
- Der Preis: Natürlich wollen Sie die beste Ausrüstung zum niedrigstmöglichen Preis. Allerdings muss alles in Ihr Budget passen. Überlegen Sie also, welche Geräte die beste Qualität haben sollten und welche Sie zu einem niedrigeren Preis kaufen können.
- Benutzerfreundlichkeit und Reinigung: Wenn Sie es versäumen, die Geräte sauber zu halten, können Sie aufgrund von Verunreinigungen eine Menge Produkte verlieren. Wählen Sie also Geräte, die sich leicht und effektiv reinigen und sterilisieren lassen.
- Gebrauchte Geräte im Vergleich zu neuen: Neue Geräte sind teurer, aber sie funktionieren gut und haben eine längere Lebensdauer. Mit gebrauchten Geräten können Sie viel Geld sparen, aber Sie haben weniger Möglichkeiten und müssen einen Teil Ihrer Ersparnisse für Wartung und Reparaturen ausgeben.
FAQ
Welche Geräte werden für die Destillation von Alkohol benötigt?
Die für die Destillation von Alkohol benötigte Ausrüstung ist ähnlich wie bei der allgemeinen Destillation. Dazu gehören ein Destillierapparat (entweder ein Pot Still oder ein Column/Reflux Still), eine Wärmequelle, ein Kondensator, ein Auffangbehälter und ein Thermometer. Bitte beachten Sie, dass es vielerorts illegal ist, ohne entsprechende Lizenz Alkohol für den häuslichen Gebrauch zu destillieren.
Welche Rohstoffe können für die Alkoholdestillation verwendet werden?
Zu den üblichen Rohstoffen gehören Getreide (z. B. Weizen und Mais), Früchte (z. B. Weintrauben und Äpfel), Melasse usw.
Was ist der Unterschied zwischen destilliertem Alkohol und vergorenem Alkohol?
Vergorener Alkohol wird durch Gärung hergestellt und enthält andere Bestandteile, während destillierter Alkohol durch Destillation gereinigt wird und eine höhere Alkoholkonzentration aufweist.
Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Destillation von Alkohol?
In vielen Ländern und Regionen sind für die Destillation von Alkohol entsprechende Lizenzen, Gesetze und Vorschriften erforderlich. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen kennen.