https://www.micetgroup.com/

Kleine Bierbrauanlagen: Typen, Anwendungen, Betrieb

Heimbrauen und Craft Beer haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen brauen ihr eigenes Bier zu Hause oder gründen ihre eigene Mikrobrauerei. Kommerzielle Großbrauanlagen können jedoch für kleine Brauereien unerschwinglich sein.

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über kleine Bierbrauanlagen geeignet für Hausbrauer und Kleinstbrauer in der Anfangsphase. Wir werden die wichtigsten benötigten Geräte, Typen, Merkmale, Anwendungen, Spezifikationen, Größen, Preise, Installation, Betrieb, Wartung und Lieferanten behandeln.

Übersicht über kleine Bierbrauanlagen

Kleine Bierbrauanlagen ermöglichen die Herstellung von qualitativ hochwertigem Bier mit geringem Budget, indem kommerzielle Brauereianlagen für kleinere Chargen verkleinert werden. Der grundlegende Brauprozess und die Hauptkomponenten bleiben gleich. Die Geräte sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, um lebensmittelkonforme Hygiene zu gewährleisten, und für kleine Räume geeignet.

Die wichtigsten Ausrüstungskomponenten beim Brauen von Kleinbier sind:

  • Maischebottich - Vermischt geschrotetes Malz mit heißem Wasser, um Zucker zu extrahieren
  • Läuterbottich - Trennt Süßwürze vom Treber
  • Brühkessel - Kocht Würze und Hopfen zusammen
  • Fermenter - Gärt Süßwürze zu Bier
  • Keg-Anlage - Transport und Lagerung von fertigem Bier

Zusätzliche Geräte wie Pumpen, Ventile, Kühler, Filter usw. automatisieren den Prozess. Größe, Einfachheit, kompakter Platzbedarf und erschwingliche Preise zeichnen kleine Brauereianlagen aus. Schauen wir uns die einzelnen Systemkomponenten im Detail an.

Arten von kleinen Bierbrauanlagen

Es gibt einige Konfigurationen von kleinen Brauereianlagen, die sich nach den Produktionszielen richten:

Gerätetyp Größe der Charge Produktionsmaßstab
Starter-Brausets 1-5 Gallonen Heimbrauen
Mini-Brauereien 5-7 Fässer Kleinstbrauereien
Pilot-Brauanlagen 7-15 Fässer Kleinstbrauereien
Nano-Brauereien 1-3 Fässer Craft Brewpubs
  • Starter-Kits - Grundausstattung für die Hobbybrauerei
  • Mini-Brauereien - Manuelle Ausrüstung für Kleinbrauereien zur Herstellung von Fässern
  • Pilotsysteme - Automatisiert für Brauereien, die Minikegs abfüllen
  • Nano-Brauereien - Kompakte Plug-and-Play-Lösung für Schankräume

Nano- und Pilotsysteme sind also für die kommerzielle Produktion kleiner Chargen gedacht, während Mini- und Einstiegsgeräte für die private oder experimentelle Brauerei bestimmt sind.

Merkmale von kleinen Brauereianlagen

Einige allgemeine Merkmale von kleinen Brauereianlagen sind:

  • Komplett aus rostfreiem Stahl für Lebensmittelsicherheit und Korrosionsbeständigkeit
  • Optimiert für kleine Chargengrößen - Kapazitäten von 1 bis 15 Fässern
  • Konzipiert für minimalen Platzbedarf
  • Vereinfachte Konstruktionen mit manueller oder halbautomatischer Bedienung
  • Geringerer Energiebedarf im Vergleich zu großen Sudhäusern
  • Tragbarkeit mit Rollen für Flexibilität
  • Modulare Konfigurationen zur individuellen Anpassung verfügbar
  • Relative Erschwinglichkeit im Vergleich zu großen Systemen
  • Leichteres Erlernen des Brauens auf kleinen Anlagen
  • Support und Schulung beim Kauf inbegriffen
  • Ideal für die Forschung und Entwicklung von Rezepten oder Brautechniken
  • Kann die Produktion in Zukunft durch modulare Ergänzungen erweitern

Kleine Bierherstellungsanlagen liefern also Ergebnisse von kommerzieller Qualität in Heimbrauergröße. Geringere Kosten und weniger Platzbedarf machen sie zur perfekten Lösung für die Gründung einer eigenen Mikrobrauerei.

Anwendungen für kleine Bierbrauereien

Die Wahl der Ausrüstung richtet sich nach dem geplanten Umfang der Bierherstellung:

Benutzer Zweck
Heimbrauer Als Hobby 5-Gallonen-Lose brauen
Craft-Brauer Entwicklung von Vorzeige- und saisonalen Rezepten
Kleinbrauerei Eröffnung einer Brauerei oder eines Verkostungsraums
Nano-Brauerei Ausschank von Bierspezialitäten in einem Schankraum
Gastwirt Bier vor Ort brauen
Barbesitzer Einzigartiges Angebot an Craft Beer

Mit einer kleinen Bierbrauanlage kann fast jeder vor Ort zum Braumeister werden. Es ist großartig für:

  • Testen neuer Bierrezepte in kleinen Chargen
  • Ausschank von frischem Craft-Bier in einem Schankraum
  • Ausweitung des Bar-/Restaurantangebots mit Hausbrauereien
  • Aufbau einer lokalen Kleinbrauereimarke
  • Risikoarmer Einstieg in die gewerbliche Bierbraukunst
  • Einzigartige Brausorten, die sonst nirgendwo erhältlich sind

Für Start-ups ist es wichtig, zunächst die Grundlagen des Bierbrauens zu erlernen, bevor sie ihr Angebot erweitern.

kleine Bierbrauanlagen

Leitfaden für kleine Bierbrauanlagen

Schauen wir uns die Funktion, die Typen, die Merkmale und die Größenüberlegungen für jede Schlüsselkomponente eines kleinen Brühsystems an.

Maischebottich

Im Maischbottich wird geschrotetes Malz (Schrot) mit heißem Wasser vermischt, um Stärke in vergärbaren Zucker umzuwandeln, wodurch die Würze für das Brauen entsteht.

Typen Eigenschaften
Isolierte Behälter

Falscher Boden/Rohrkrümmer

Filtersiebkasten

Rostfreier Stahl (304 oder 316)

Selbstgebraute Modelle 10-32 Gallonen

Pro-Modelle mit 15-100 Gallonen Fassungsvermögen

Stahlgitter oder perforierter Zwischenboden

Schleuderarm zum Spülen der Körner

Automatische Temperaturregelung bei einigen Modellen

Abnehmbare Deckel

Schlüsselfaktoren für die Wahl der Maischebottichgröße:

  • Ziel-Losgröße
  • Gewünschtes Körner-Wasser-Verhältnis für die Maischedicke
  • Platzbeschränkungen
  • Batch sparge oder continuous sparge Brauverfahren

Bei einer Braukapazität von 10 Gallonen bietet ein 15-20 Gallonen fassender Bottich ausreichend Platz zum Maischen. Kleinere Maischebottiche für Hausbrauereien können für kleine Chargengrößen ausreichen.

Läuterbottich

Der Läuterbottich trennt die Süßwürze nach dem Maischen vom Getreide. Er wird manchmal mit dem Maischebottich kombiniert.

Typen Eigenschaften
Läuterbottiche

Felgen/Spargelgefäße

Edelstahlbehälter mit Senkboden/Rohr

Spülarm zum Spülen von Getreide

Gewähren Sie Aufsätze für die Würzesammlung

Überlegungen zum Läuterbottich:

  • Bottichgröße basierend auf der Maischebottichkapazität
  • Kontinuierliches Durchblasen erfordert größere Gefäße
  • Perforierter Zwischenboden versus Maschensieb
  • Optionale Getreidebeetrechen und Rührwerke

Für kleine Brauereien können Maische- und Läuterbottich aus einem einzigen Gefäß bestehen, um Platz und Kosten zu sparen.

Brühkessel

Der Braukessel kocht die Würze und den Hopfen, um Geschmacksrichtungen, Aromen und Farben zu entwickeln.

Typen Eigenschaften
Direkt befeuerte Kessel

Kessel mit Dampfmantel

Edelstahl, Fassungsvermögen: 5–30 Gallonen

Direkte Gas-/Elektroheizelemente

Überlegungen zur Größe des Brühkessels:

  • Berücksichtigt die Boiloff-Rate bei der Bestimmung der Kapazität
  • Größere Kessel ermöglichen ein kräftiges Kochen zur Hopfenisomerisierung
  • Die Dampferhitzung ermöglicht eine schonende Würzebehandlung für Pils/Lagerbier
  • Direktes Feuer, geeignet für die meisten Biere mit kürzerer Kochzeit
  • Gute Wärmeflussraten beschleunigen das Aufheizen und Abkühlen

Für das Nano-Brauen reichen 5-10-Gallonen-Kessel aus. Größere 15-30-Gallonen-Systeme ermöglichen eine Steigerung der Produktion.

Fermenter

Der Fermenter speichert die abgekühlte gekochte Würze, während Hefe sie zu Bier vergärt.

Typen Eigenschaften
Konische Fermenter

Zylindrische Tanks

Glas-/PET-Ballonflaschen

5–30 Gallonen Edelstahl- oder Kunststoffbehälter

Konische Behälter ermöglichen die Hefeernte

Temperaturkontrollmäntel/-sonden

Luftschleusen, Anschlüsse, Ventile und Zubehör

Bei der Fermenterauswahl wird Folgendes berücksichtigt:

  • Gewünschte Chargengröße
  • Verfügbarer Platz
  • Direkte oder indirekte Kühlmethode
  • Möglichkeit, Hefe aus Kegeln zu ernten
  • Anzahl der Fermenter für mehrere Sude
  • Optionen für die Gärung unter Druck

Zum Selbstbrauen eignen sich 5-Gallonen-Glas- oder PET-Ballonflaschen gut. Kommerzielle Nano-Brauereien verwenden 7-30-Barrel-Conicals oder Uni-Tanks.

Keg-Anlage

Keg-Systeme vereinfachen das Verpacken von fertigem Bier in Fässer zum Servieren.

Typen Eigenschaften
Mini-Fassfüller

Gegendruckfüller

Füllköpfe für die Befüllung von Sanitärfässern

Inline-Karbonisierung während des Transfers

Manuelle oder automatisierte Modelle

Größen für Mini-Halbfassfässer

Faktoren des Fasssystems:

  • Reibungslose, schaumfreie Übertragung zur Vermeidung von Sauerstoff
  • Einfache Reinigung und Hygiene
  • Flexible Skalierung mit zusätzlichen Füllköpfen
  • Halb- oder vollautomatische Systeme

Hochwertige Fässer verbessern die Haltbarkeit. Mini-Fassfüller ermöglichen die Verpackung kleiner Chargen.

Zusätzliche Brauereiausrüstung

Über die Kernkomponenten hinaus benötigen kleine Brauereien Zusatzausrüstung für ein End-to-End-System:

  • Tank für Heißlauge – Erhitzt das Spülwasser separat
  • Pumpen – Überträgt Flüssigkeiten zwischen Gefäßen
  • Würzekühler - Kühlt gekochte Würze vor der Gärung schnell ab
  • Wasseraufbereitung - Filtert und enthärtet das Brühwasser
  • Reinigung/Sanierung - CIP-Sprühkugeln, Chemikalien, Werkzeuge
  • Temperaturkontrolle - Jacken, Heizungen, Kühlschränke, Thermometer
  • Rohrleitungen - Lebensmittelgeeignete Schläuche, Ventile und Verteiler zum Anschluss der Geräte
  • Instrumentierung - Aräometer, Refraktometer zur Überwachung des Brauens
  • Getreideverarbeitung - Mühlen, Nassbunker für die Verwaltung von Malz

Für einen halbautomatischen Betrieb können automatisierte Steuerungen und Motoren hinzugefügt werden. Kompakte modulare Systeme vereinen mehrere Stufen in einem Rahmen.

Spezifikationen für kleine Bierbrauanlagen

Wichtige Spezifikationen, die bei der Auswahl von Kleinbrauereianlagen zu beachten sind:

Parameter Typische Reichweiten
Größe der Charge 1-7 Fässer (bbl)
Produktion 1-15 Barrel/Charge; 100-500 Barrel/Jahr
Gefäßvolumen 10-100 Gallonen
Heizleistung 2500-5000 Watt
Pumprate 5-10 gpm
Höhe 4-10 Fuß
Durchmesser 1-3 Fuß
Materialien Rostfreier Stahl (304, 316); lebensmittelechter Kunststoff
Automatisierung Manuell, halbautomatisch, automatisch
Stromversorgung 120V einphasig, 240V 1-3phasig
Gewicht 50-500 lbs pro Schiff

Nano- und Pilotanlagen haben kleinere Chargen und eine kompaktere Grundfläche als ausgewachsene Sudhäuser. Der manuelle Betrieb senkt die Kosten für Einsteigerbrauereien.

kleine Bierbrauanlagen

Dimensionierung eines kleinen Brühsystems

Befolgen Sie diesen Prozess bei der Dimensionierung einer kleinen Bierbrauanlage:

  1. Festlegung von Produktionszielen - Gewünschter jährlicher oder monatlicher Bierausstoß
  2. Bestimmung der Chargengröße - Chargenkapazitäten basierend auf Fermenter- und Kesselgrößen
  3. Berechnung der Sudhauskapazität - Chargen pro Woche auf der Grundlage des Gärungsumsatzes
  4. Größe Schiffe - Volumen von Maischebottich, Kessel und Gärbehälter für jede Charge
  5. Heizsystem auswählen - Direkte Feuer- oder Dampfheizung je nach Leistungsbedarf
  6. Automatisierungsgrad wählen - Manuell, halb- oder vollautomatisch
  7. Bestimmung des Strombedarfs - Elektro-, Gas- oder Dampfkessel
  8. Entwurf des Sudhauslayouts - Stellfläche und Platzbedarf der Geräte
  9. Versorgungsunternehmen planen - Strom, Wasser, Abwasser, Lüftung usw.
  10. Komponenten in der richtigen Größe - Pumpen, Rohrleitungen, Kühlung, Steuerungen, die auf die Chargengrößen abgestimmt sind
  11. Kostenvoranschlag - Ausrüstung, Installation, Versand, sonstige Kosten

Fangen Sie klein an und lassen Sie Raum für zusätzliche Kapazitäten. Ein modularer Ansatz erleichtert künftige Erweiterungen.

Kosten für kleine Bierbrauanlagen

Die Preise für kleine kommerzielle Bierbrauanlagen liegen in der Regel zwischen:

Ausrüstung Typische Preisspanne
Pilotbrauerei mit 1 Fass $10.000 - $25.000
Minibrauerei mit 3–7 Fässern $50.000 – $150.000
Mikrobrauerei mit 7–15 Fässern $100.000 – $300.000
Zusätzliche Fermenter Jeweils $1.000 – $5.000
Fasswascher/-füller $3.500 – $10.000
Getreidehandhabungssystem $5.000 - $15.000
Kühler $2.000 – $7.500
Dampferzeuger $4.000 - $10.000

Wesentliche Kostenfaktoren:

  • Geräteumfang, Automatisierungsgrad
  • Material für die Gefäßherstellung (Edelstahl versus Kunststoff)
  • Direkte versus indirekte Heizmethode
  • Neue versus überholte Schiffe
  • Individualisierung versus vorgefertigte Systeme

Bei Kleinst-Startups senkt die Verwendung von Gebraucht- und Handbüchern die Anfangsinvestition. Bei der Qualität sollten jedoch keine Kompromisse gemacht werden.

Wie man einen Lieferanten für kleine Bierbrauanlagen auswählt

Hier finden Sie Tipps zur Auswahl eines Kleinbrauerei-Ausrüstungslieferanten:

Überlegungen Kriterien
Ausstattungsumfang Bieten Sie umfassende Sudhausfunktionen
Sonderanfertigung Ermöglichen Sie individuelle Schiffsdesigns
Designkompetenz Erfahrenes Ingenieurteam
Herstellung Eigene statt ausgelagerte Produktion
Manuell versus automatisiert Bieten Sie sowohl manuelle als auch automatisierte Systeme an
Personalisierung Ermöglichen die Anpassung der Standardausrüstung
Kostenoptionen Gute, bessere, beste Ausrüstungsstufen
Skalierbarkeit Modulare Designs für inkrementelle Erweiterungen
Vorlaufzeit Schnelle Fertigung und Lieferung
Versand Abgestimmte Verpackungs- und Frachtangebote
Installationsdienste Umfassende Unterstützung bei der Einrichtung
Dokumentation Detaillierte Betriebsanweisungen, Handbücher und Diagramme
Ausbildung Bieten Sie Bedienereinweisungen vor Ort an
Garantie Mindestens 1 Jahr Garantie auf die Verarbeitung
Wartungsfreundlichkeit Reaktionsschneller technischer Support nach dem Verkauf
Referenzen Etablierte Kundenempfehlungen

Die Auswahl des richtigen Partners gewährleistet eine reibungslose Projektabwicklung.

Kleine Brausysteme im Vergleich

Bei der Auswahl kleinerer gewerblicher Brauanlagen gibt es einige wichtige Entscheidungspunkte:

Manueller versus automatisierter Betrieb

Manuelles Brauen Automatisiertes Brauen
Niedrigere Ausrüstungskosten Höhere Vorabkosten
Einfachere Inbetriebnahme Komplexe Programmierung
Weniger Wartung Konsistente Ergebnisse
Arbeitsintensiv Weniger Aufwand für die Überwachung
Machbar für Kleinbrauereien Für größere Nanobrauereien

Der manuelle Betrieb funktioniert für kleine Craft-Brauer, die gerade erst anfangen. Die Automatisierung verbessert die Konsistenz bei größeren Volumina.

Direktes versus indirektes Heizen

Direktheizung Indirekte Heizung
Gas- oder Elektroelemente Dampfmäntel oder -schlangen
Niedrigere Ausrüstungskosten Schonendere Würzebehandlung
Geeignet für die meisten Biere Wird für Lagerbiere und Pilsner benötigt
Schnelles Aufheizen und Abkühlen Langsamere Temperaturänderungen
Höhere Verbrennungsgefahr Präzisere Steuerung

Bei Bieren ist die direkte Beheizung mit Gas- oder Elektroheizkörpern üblich. Die Dampferhitzung schützt empfindliche Lagerbiere.

Edelstahl 316 im Vergleich zu Edelstahl 304

Edelstahl 316 304 Edelstahl
Mehr Korrosionsbeständigkeit Im Laufe der Zeit anfällig für Korrosion
Wird für Salzwasserumgebungen benötigt Okay für die meisten Brauereien im Landesinneren
Einfachere Reinigung und Passivierung Kann bei Beeinträchtigung Bakterien beherbergen
Längere Lebensdauer der Ausrüstung Geringere Anfangskosten
Besserer Wiederverkaufswert Funktioniert immer noch kurzfristig

Edelstahl 316 ist aufgrund der zusätzlichen Korrosionsbeständigkeit den Aufpreis wert. Edelstahl 304 erfordert eine sorgfältige Reinigung und Wartung.

kleine Bierbrauanlagen

Installation von Kleinbrauereianlagen

Die ordnungsgemäße Installation kleiner Bierherstellungsgeräte gewährleistet einen sicheren und effizienten Betrieb:

  • Überprüfen Sie Gerätezeichnungen und Handbücher
  • Auf Beschädigungen prüfen und Maße überprüfen
  • Vor der Installation Behälter auspacken und reinigen
  • Alle Schiffe nivellieren und sicher verankern
  • Schließen Sie die Gefäße gemäß den Diagrammen der Brauerei an
  • Installieren Sie Ventile, Rohrleitungen, Pumpen und Steuerungen
  • Verdrahten Sie Schalttafeln, Sensoren und Motoren
  • Testen Sie, ob die Gefäße vor dem ersten Gebrauch leer sind
  • Passivieren und reinigen Sie frisch installierte Systeme
  • Justieren und kalibrieren Sie Instrumente auf Genauigkeit
  • Beheben Sie Lecks, dichten Sie Verbindungen ab und überprüfen Sie die Ausrichtung erneut
  • Inbetriebnahme gemäß Herstellerverfahren
  • Validieren Sie Messungen, Einstellungen und Betrieb
  • Dokumentieren Sie die Bestandskonfiguration und SOPs

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, das Sudhaus systematisch zu installieren, vermeiden Sie Kopfschmerzen auf der ganzen Linie.

Bedienung kleiner Bierbraugeräte

Befolgen Sie bewährte Praktiken beim Betrieb kleiner Bierbrauanlagen:

  • Befolgen Sie strikt alle Sicherheitsmaßnahmen
  • Überwachen Sie die Parameter des Brauprozesses
  • Nehmen Sie Würzeproben und Messungen
  • Passen Sie Durchflussmengen, Temperaturen und Zeiten pro Rezept an
  • Achten Sie auf Schaumbildung, Undichtigkeiten, Verstopfungen und andere Probleme
  • Achten Sie während des gesamten Prozesses auf Sauberkeit
  • Zeichnen Sie Chargendetails auf, um Rezepte zu optimieren
  • Übertragen Sie die Würze vorsichtig, um eine Belüftung zu vermeiden
  • Desinfizieren Sie Fermenter und Hefe nach Bedarf
  • Kontrollieren Sie die Fermentationstemperatur sorgfältig
  • Kalibrieren Sie die Instrumente regelmäßig
  • Bewahren Sie detaillierte Brauprotokolle zur Analyse auf
  • Planen Sie Wartungsausfallzeiten zwischen den Chargen

Der konsistente Betrieb von Brauerei zu Brauerei ermöglicht die perfekte Eingabe von Rezepten.

Wartung von Bierkleingeräten

Die richtige Wartung sorgt dafür, dass kleine Bierbrauanlagen reibungslos funktionieren:

  • Nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und desinfizieren
  • Lagern Sie die Ausrüstung getrocknet und zerlegt
  • Regelmäßige Inspektion von Behältern und Rohrleitungen
  • Ersetzen Sie verschlissene Dichtungen, Dichtungen und O-Ringe
  • Edelstahl nach Bedarf erneut passivieren
  • Kalibrieren Sie Temperatur- und Dichtemessgeräte
  • Überprüfen Sie die elektrischen Leitungen auf Beschädigungen
  • Auf lockere Befestigungselemente und Anker prüfen
  • Testen Sie Entlastungs- und Rückschlagventile
  • Überwachen Sie Pumpen und Motoren auf Verschleiß
  • Lecks an Behältern, Ventilen und Rohrleitungen sofort reparieren
  • Halten Sie Ersatzteile wie Schläuche und Dichtungen bereit
  • Befolgen Sie die Wartungshandbücher des Herstellers
  • Erfassen Sie Reparaturen und Ersatzteilverbrauch

Vorbeugende Wartung verhindert ungeplante Ausfallzeiten während des Brühens.

kleine Bierbrauanlagen

FAQ

Welche Brauausrüstungsgröße benötige ich?

Die Losgröße richtet sich nach Ihren Produktionszielen. Nanobrauereien mit 1–3 Fässern reichen für einen kleinen Schankraum. Pilotsysteme mit 5–15 Fässern ermöglichen die Verteilung von Fässern. Passen Sie Fermenter, Kessel und Maischebottiche an die Zielchargen an.

Was kostet eine einfache 1-Fass-Brauerei?

Eine Starter-1-Fass-Brauerei kostet $10.000 bis $25.000. Dazu gehören ein Maischebottich, ein Kessel, ein Fermenter, ein Glykolkühler, Pumpen, Rohrleitungen, Steuerungen und Zubehör. Mehr Automatisierung und exotische Metalle erhöhen die Kosten.

Wie viel Platz benötigt ein 1-Fass-Sudhaus?

Planen Sie für eine kleine 1-Fass-Brauerei eine Grundfläche von mindestens 10' x 10' ein. Zum Heben von Schiffen sollte die Deckenhöhe 10–12 Fuß betragen. Außenanlagen benötigen zusätzlichen Platz zur Witterungsabsicherung.

Soll ich neue oder gebrauchte Geräte kaufen?

Um zunächst Geld zu sparen, können Sie überholte Gefäße bei einer kommerziellen Brauerei kaufen, die Systeme aufrüstet. Oder sterilisieren und sanieren Sie Milchtanks. Stellen Sie sicher, dass gebrauchte Geräte noch dem Code entsprechen.

Wie lange halten kleine Brauanlagen?

Bei richtiger Wartung können kleine Geräte zur Bierherstellung eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren haben. Schließlich müssen Pumpen, Dichtungen und Ventile ausgetauscht werden. Gefäße und Rahmen aus Edelstahl können diese Lebensdauer bei weitem überdauern.

Was sind die elektrischen Anforderungen?

Je nach Heizmethode und Automatisierung liegen die elektrischen Lasten zwischen 20 und 150 Ampere bei 120/240 V. Dampfheizungen und automatisierte Steuerungen benötigen mehr Leistung. Planen Sie entsprechend neue Dienste oder Upgrades.

Kann ich meine Nano-Brauerei im Laufe der Zeit erweitern?

Ja, ein modularer Aufbau ermöglicht das schrittweise Hinzufügen von Fermentern, Brite-Tanks und Keging-Linien bei steigender Produktion. Lassen Sie im Sudhaus-Layout Platz für das Hinzufügen von Gefäßen und Upgrades.

Wo bekomme ich Hilfe bei der Gestaltung meines Systems?

Erfahrene Brauerei-Ingenieurbüros können Ihnen dabei helfen, Ausrüstung, Grundrisse und Prozesse für eine neue Mikrobrauerei auf der Grundlage Ihrer Vision, Ihres Budgets und Ihrer Ziele zu entwerfen.

Wie lerne ich, kommerziell zu brauen?

Nehmen Sie an Kursen in Brauwissenschaft und -technik teil. Erhalten Sie eine praktische Schulung von einem Profibrauer. Treten Sie der MBAA bei. Beginnen Sie mit der kleinsten Ausrüstung, um die Grundlagen zu erlernen, bevor Sie sie erweitern.

Mehr wissen Brauereiausrüstung

Schreibe einen Kommentar