Der Maischebottich ist eine der wichtigsten Komponenten einer Bierbrauanlage und eine Schlüsselkomponente zur Demonstration der technischen Kompetenz der Anlagenhersteller. In großen Brauereien besteht der Maischebottich in der Regel aus mehreren Komponenten, darunter ein Maischekessel, ein Läuterbottich, ein Filtrationstank, ein Kochtank und ein Whirlpool-Tank. Gewerbliche Brauereianlagen sind in der Regel mit zwei bis drei Maischebottichen ausgestattet, wobei einige Tanks mehrere Funktionen haben. Je nach Verwendung der gängigen Geräte auf dem Markt lassen sich die handwerklichen Brauereianlagen grob in verschiedene Typen unterteilen, darunter traditionelle Maischebottiche mit zwei Behältern, klassische Maischebottiche mit drei Behältern, geteilte Maischebottiche mit drei Behältern, neue Maischebottiche mit drei Behältern, große Maischebottiche mit drei Behältern und große Maischebottiche mit vier Behältern. Diese werden im Folgenden ausführlicher beschrieben.
Ausrüstung für Kleinbrauereien
Größer ist nicht immer besser. Mit dem Small Batch System können Sie jeden gewünschten Bierstil/-typ brauen.
Mikro-Craft-Brauerei-Ausrüstung
Da handwerkliche Brauereien klein sind, haben sie mehr Raum für Innovationen als kommerzielle Brauereien.
Gewerbliche Brauereianlagen
Für uns liegt der Wert darin, dass Sie nicht nur über die technischen Fähigkeiten verfügen, sondern auch über das Brauereiwissen, das dahinter steht...