Edelstahl ist das beste Material für die Herstellung von Brauereigeräten. Denn Edelstahl ist korrosionsbeständig, leicht zu schweißen, preiswert und verformbar. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist Edelstahl das Material der Wahl für sachkundige Winzer geworden. Die Micet Group wird ausgehend von der Zusammensetzung und den Eigenschaften von rostfreiem Stahl auf Reinigungs- und Desinfektionsmethoden eingehen. Wir hoffen, Tipps für alle zu geben, die Geräte aus Edelstahl herstellen und reparieren.
Ist Ihre Brauereiausrüstung verrostet? Wissen Sie, wie man Edelstahl und andere Biergeräte richtig reinigt? Es ist sehr schwierig, die Geräte sauber zu halten, vor allem, wenn Sie keine Brauereianlagen aus Edelstahl verwenden. Im Vergleich zu anderen Metallwerkstoffen ist Edelstahl leichter zu reinigen und sehr hygienisch. Wenn Sie Ihre Brauereianlagen auf Edelstahl umrüsten, können Sie den Wartungsaufwand verringern und erhalten eine fortschrittliche Gärungstechnologie. Gärtanks aus rostfreiem Stahl eignen sich besser für die Wärmeableitung. Für viele Brauer, die gebrauchte oder rostanfällige Anlagen verwenden, kann die Produktionszeit länger sein.
Bei einigen Menschen haben die Geräte aus rostfreiem Stahl zu rosten begonnen, was auf Probleme mit dem Oberflächenschutz aus Chromoxid zurückzuführen ist. Das Schrubben von Dosen aus rostfreiem Stahl mit Bleichmittel führt dazu, dass sich die Schutzschicht zersetzt und das Eisen im rostfreien Stahl der Luft ausgesetzt wird und Rost bildet.
Die von der Micet-Gruppe hergestellten Brauereianlagen und Gärtanks aus Edelstahl sind von besserer Qualität als andere Anlagen auf dem Markt. Die von uns hergestellten Geräte sind leistungsstark und einfach zu bedienen. Da die Geräte aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind, können sie lange Zeit verwendet werden. Unser Preis ist ebenfalls sehr wettbewerbsfähig. Wenn Sie eine Idee für den Kauf von Brauereianlagen aus Edelstahl haben, können Sie uns direkt kontaktieren. Micet Group freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
BRAUEREILÖSUNG
Passivierter Stahl
Was sollten Sie tun, wenn Ihre Braugeräte zu rosten beginnen? Da die Schutzschicht entfernt und das Eisen freigelegt wurde, besteht die einzige Möglichkeit der Reparatur darin, den Edelstahl durch Passivierung zu reparieren. Bei der Passivierung muss der Edelstahl in Salpetersäure getaucht werden, die freies Eisen und andere Verunreinigungen auf der Metalloberfläche auflöst. Durch diesen Prozess kann der Edelstahl das Chrom reoxidieren und eine Schutzschicht bilden. Der Prozess der Passivierung von Stahl dauert in der Regel bis zu 30 Minuten. Viele Menschen verwenden Salpetersäure zur Reinigung von rostfreiem Stahl, weil sie eine stärkere Schutzschicht bildet.
Reinigen Sie Brauereianlagen aus Edelstahl
Wenn Sie keine Salpetersäure zur Passivierung von rostfreiem Stahl verwenden können, was sollten Sie dann tun? Die Reinigung von rostfreiem Stahl führt zu einem direkten Kontakt mit dem blanken Metall. Um rostfreien Stahl richtig zu reinigen, müssen Sie einen Oxalsäurereiniger verwenden. Verwenden Sie keine Stahlwolle, da diese das rostfreie Metall abblättern würde. Die beste Art, Edelstahl zu reinigen, ist die Verwendung von Oxalsäurereinigern und nichtmetallischen grünen oder weißen Scheuerpads zum Schrubben. Verwenden Sie ein Handtuch zum Schrubben und Trocknen des Edelstahls. Halten Sie ihn sauber und trocken. Durch Sauerstoff wird die Chromoxidschicht automatisch passiviert und neu gebildet.
Denn rostfreier Stahl wird bei jeder Reinigung erneut passiviert. Die Umrüstung der Brauereiausrüstung auf Edelstahl ist also eine gute Möglichkeit, Rost zu vermeiden und den reinen Geschmack des Bieres zu gewährleisten. Das gebräuchlichste Material für Brauereianlagen ist Edelstahl 304/316. Geeigneter rostfreier Stahl hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und lässt sich sehr leicht schweißen. Versuchen Sie nicht, Brauereianlagen aus Edelstahl 303 zu verwenden, da er schwer zu schweißen ist und zu Reinigungsproblemen neigt.
Braugeräte aus Edelstahl sind eine Nickellegierung und rosten nicht, solange sie richtig gereinigt werden. In manchen Fällen erkennt man Rost an einer rötlich-braunen oder rosa Färbung. Wenn Sie früher Rost finden, können Sie ihn durch einfaches Polieren entfernen. Im Gärbehälter können tiefere Korrosionsspuren auftreten, die schwierig zu handhaben sein können.
Warum nicht Bleichmittel zum Reinigen von Edelstahlbraugeräten verwenden?
Obwohl Bleichmittel in der Regel die Reinigungsmethode der Wahl für viele Menschen ist, kann Bleichmittel eines der schlechtesten Desinfektionsmittel für die Brauindustrie sein, die rostfreien Stahl verwendet. Das Bleichmittel ist für die Reinigung von Gärtanks aus Kunststoff oder Glas geeignet. Wie bereits erwähnt, löst sich die Bleiche vom Edelstahl ab, und die erhitzte Bleiche setzt sich auf der Oberfläche des Edelstahlbehälters ab. Bleichmittel schädigen nicht nur den Edelstahl, sondern führen auch zu Kalkablagerungen auf dem Edelstahl.
Bierstein
Eines der größten Probleme, mit denen Bierbrauer konfrontiert sind, ist die Entfernung von Biersteinen aus Reifetanks oder Fässern. Da sich der Bierstein im Laufe der Zeit langsam ansammelt, ist es schwierig, ihn zu entfernen, wenn man ihn findet. Bierstein ist eine Art Calciumoxalat-Schmutz, der zusammen mit Mineralien aus hartem Wasser und Eiweiß auftritt. Wenn der Bierstein nicht entfernt wird, verändert er den Geschmack des Bieres oder verkürzt die Haltbarkeit. Wenn Sie den Bierstein nicht richtig reinigen, wird die Oberfläche des Geräts unhygienisch und kann sogar die gesamte Charge Bier ruinieren.
Wie reinigt man den Bierstein auf der Oberfläche des Geräts?
Wenn Sie den Bierstein reinigen wollen, fügen Sie bitte zuerst eine ätzende Lösung in das heiße Wasser. Sie wird den Bierstein neutralisieren und den Bierstein von Edelstahl, Glas oder Kunststoff entfernen. Verwenden Sie dann Phosphorsäure, um die Geräte zu desinfizieren, nachdem die Lauge gereinigt wurde. Damit werden Mikroorganismen aus den Geräten entfernt. Denken Sie daran, dass Sie unbedingt alle Biersteine entfernen müssen, da sich in den Zwischenräumen der Geräte Mikroorganismen verstecken können.
Wie kann man die Bildung von Biersteinen verhindern?
Um die Bildung von Biersteinen zu verhindern, müssen Sie zunächst das Bier und die Hefe mit heißem Wasser ausspülen. Dann verwenden Sie 1-2 Unzen Phosphorsäure/Salpetersäure-Gemisch pro Gallone. Dieses Gemisch verbleibt etwa 30 Minuten lang im Gerät. Im dritten Schritt fügen Sie einen nicht ätzenden alkalischen Reiniger für weitere 30 Minuten hinzu. Schließlich spülen Sie das Gerät mit der Temperatur des Umgebungswassers ab, bis der pH-Wert neutral ist, um den Reinigungsprozess abzuschließen. Leichte Verschmutzungen lassen sich in der Regel in wenigen Minuten beseitigen, bei starken Verschmutzungen kann es jedoch eine Stunde dauern, bis die Dose gründlich mit den Händen geschrubbt ist. Einige Dosen mit starken Verschmutzungen können mehrere Stunden lang in den Dosen eingeweicht werden, damit das Bier abfällt, und sie können durch manuelle Reinigung entfernt werden.
Welche Reinigungsmittel werden üblicherweise für Brauereianlagen verwendet?
Zu den häufig verwendeten Reinigungsmitteln für Brauereianlagen gehören Bleichmittel, Alkalilauge usw., je nach den verschiedenen Materialien der Brauereianlagen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Bleichen
Bleiche (Kaliumhypochlorit) ist zwar ein bewährtes Desinfektionsmittel für Heimbrauer, die Gärtanks aus Kunststoff und Glas verwenden. Für Braugeräte aus Edelstahl ist es jedoch eine schlechte Wahl. Die Edelstahlbraugeräte sind der Bleichlösung lange Zeit ausgesetzt, insbesondere der erhitzten Bleichlösung, was zu Grübchen auf der Oberfläche des Behälters führt.
Ätzend
Alkalische Lauge (Natriumhydroxid) ist ein alkalischer Reiniger, der häufig in kommerziellen Brauerei-Reinigungsanlagen (CIP) verwendet wird und sehr effektiv bei der Entfernung von organischen Stoffen auf Edelstahloberflächen ist. Für den Hausgebrauch ist Natronlauge jedoch eine schlechte Wahl. Natriumhydroxid ist sowohl in flüssiger als auch in trockener Form erhältlich und kann schwere Verätzungen der Haut verursachen, so dass Natriumhydroxid sehr gefährlich ist. Es ist sehr schwierig, Lauge in einer Hausbrauerei richtig zu lagern und zu verwenden.
Es gibt noch einen weiteren Nachteil bei der Verwendung von Lauge. Lauge löst zwar organische Verbindungen auf Kohlenstoffbasis, verstärkt aber Ablagerungen auf Kalziumbasis auf Edelstahl. Darüber hinaus müssen Laugenlösungen mit Vorsicht verwendet werden. Aufgrund der hohen Konzentration und des längeren Kontakts beschädigt die Lauge die Oberfläche des rostfreien Stahls.
Säure
Einige Säuren können für verschiedene Reinigungsarbeiten an rostfreiem Stahl verwendet werden. Phosphorsäure und Salzsäure sind zum Beispiel sehr wirksam bei der Entfernung von Bierstein. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um die Auswirkungen von ätzenden Reinigungslösungen zu neutralisieren. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Säuren zur Reinigung von Gärungsanlagen aus Edelstahl besteht darin, dass der pH-Wert etwaiger Rückstände auf der Oberfläche des Behälters näher an den pH-Wert des ankommenden Biers herangeführt werden kann, wodurch die Auswirkungen auf das Bier und die darin enthaltene Hefe verringert werden. Lebensmitteltaugliche Säuren werden in der Regel in flüssiger Form angeboten und sollten mit Vorsicht gelagert und verwendet werden. Eine zu hohe Konzentration und eine zu lange Einwirkzeit schädigen auch die Oberfläche des Edelstahls.
Jodophor
In letzter Zeit ist die Verwendung von Jodophor für die Desinfektion unter Heimbrauern sehr beliebt, was eine sehr gute Lösung ist. Jodophor besteht hauptsächlich aus Jod, Phosphorsäure und Alkohol. Einige Jodophore enthalten keine Phosphorsäure und werden hauptsächlich zur Reinigung säureempfindlicher Materialien verwendet. Verdünnen Sie die Jodophor-Konzentration auf 12,5 ppm, und die Einwirkzeit beträgt 2 Minuten, was für die meisten Hausbrauereien ausreichend ist. Durch Eintauchen und Umwälzen der Lösung kann Iodophor auch mehr Gegenstände desinfizieren. Denn Sonnenlicht zersetzt Jodophor und vermindert seine Wirksamkeit erheblich. Daher muss die Jodophorlösung an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.
Diese Chemikalien sind bei verschiedenen industriellen und landwirtschaftlichen Anbietern erhältlich. Beim Kauf einer dieser Chemikalien (oder ähnlicher Chemikalien) fordern Sie bitte ein Sicherheitsdatenblatt an. Die OSHA verlangt vom Lieferanten, dass er Ihnen ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung stellt, aber in der Regel müssen Sie es trotzdem beim Lieferanten anfordern. Wenn Sie das Sicherheitsdatenblatt erhalten, lesen Sie es bitte und stellen Sie sicher, dass Sie es verstehen. Denn die meisten Verbindungen können bei unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch für Sie und die Umwelt schädlich sein.