Wie man die beste Brauereiausrüstung auswählt

kommerzielle Kombucha-Brauanlage

Das Bierbrauen erfordert eine Reihe von Spezialgeräten, um gleichbleibend hochwertige Biere herzustellen. Die Auswahl der richtigen Brauereiausrüstung ist sowohl für Hausbrauer als auch für gewerbliche Brauereien von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz zu maximieren, die Kosten zu senken und unverwechselbare Gebräue herzustellen.

Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den wesentlichen Brauereianlagen, die für verschiedene Produktionsgrößen benötigt werden. Er bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von Brauereianlagen, ihre wichtigsten Merkmale und Überlegungen zur Auswahl des besten Systems für Ihre Bedürfnisse.

Überblick über die Brauereiausrüstung

Das Bierbrauen ist ein komplexer Prozess, der in jeder Phase - vom Mahlen und Maischen über das Läutern, Kochen, Gären und Abfüllen bis hin zum Verpacken - eine sorgfältige Kontrolle verschiedener Parameter erfordert. Die wichtigsten verwendeten Geräte können grob in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Kategorie Brauereianlagen Funktion Schlüsselausrüstung
Fräsen Schroten von Malz zur Freilegung der Stärke Malzmühle
Maischen Vermischen von geschrotetem Malz mit heißem Wasser zur Umwandlung von Stärke in Zucker Maischebottich
Lautering Abtrennung der Süßwürze vom Treber Läuterbottich, Zuschuss
Kochend Würze kochen mit Hopfen für Geschmack, Aroma, Konservierung Brühkessel
Whirlpool Abtrennung von Trub und Hopfen aus der Würze Whirlpool
Gärung Hefegärung zur Erzeugung von Alkohol und Geschmacksstoffen Gärbehälter, Temperaturregelung
Konditionierung Bier reifen lassen und klären Brittank, Filter
Verpackung Abfüllen von Bier in Fässer, Dosen und Flaschen Füller, Verschließer, Etikettierer

Während für das einfache Heimbrauen nur einige wenige Gefäße für das Maischen, Kochen und Gären benötigt werden, verwenden kommerzielle Brauereien für jede Phase des Prozesses spezielle Geräte. Größere Produktionsmengen erfordern auch Geräte, die schwere Lasten und Automatisierung bewältigen können.

Schauen wir uns die wichtigsten Geräte im Detail an:

Malzverarbeitung und -müllerei

Zunächst werden die Malzkörner zu Schrot gequetscht, um die für das Maischen erforderlichen Stärkereserven freizulegen.

Ausrüstung Einzelheiten
Malzmühle Zwei- oder Dreiwalzenmühle zerkleinert Malzkörner zwischen gerillten Walzen zu einem groben, für das Maischen geeigneten Schrot. Der Abstand zwischen den Walzen lässt sich einstellen, um die Schrotgröße zu kontrollieren. Kann manuell oder motorisiert sein.
Malzsilo Lagert trockenes Malz, das automatisch in die Schrotanlage eingespeist wird. Bewahrt Malz unter kühlen, trockenen Bedingungen auf, um Verderb zu verhindern.
Malzförderer Transportiert Malz zur Mühle und Schrot zum Maischebottich. Dies können Becherwerke, Förderschnecken oder Förderbänder sein.
Staubabsaugung Fängt Feinstaub aus der Mühle ab, um die Luftqualität zu verbessern und Explosionen zu verhindern. In der Regel Schlauchfilter oder Zyklonabscheider.

Schlüsselfaktoren für Malzmahlanlagen:

  • Mahlgrad - Streben Sie eine grobe Zerkleinerung von 0,2 - 1 mm an. Zu feines Mahlen erhöht die Adstringenz, zu grobes Mahlen führt zu schlechter Extraktion.
  • Mahlgeschwindigkeit - Passen Sie die Kapazität an die Chargengröße an. Schnelles, kontinuierliches Mahlen ist besser.
  • Malzhandhabung - Sanfte Malzbewegung verhindert Schäden an den Spelzen.
  • Automatisierter Betrieb - Integriert von den Malzsilos bis zum Schroten reduziert den Arbeitsaufwand.

Maischerei-Ausrüstung

Beim Maischen wird Malzstärke durch Mischen mit heißem Wasser in vergärbaren Zucker umgewandelt. Das wichtigste Gefäß ist der:

Ausrüstung Einzelheiten
Maischebottich Isolierter Edelstahlbehälter, in dem das Schrot bei bestimmten Temperaturen hydratisiert wird, um die Stärkeumwandlung zu erleichtern. Wendelrohrschlangen oder direkte Dampfeinspritzung erhitzen die Maische. Die Durchmischung erfolgt über Schaufeln oder eine gepumpte Umwälzung.
Läuterbottich Ähnlich wie der Maischebottich, aber mit falschem Schlitzboden, um Süßwürze und Treber zu trennen.

Auslegungsfaktoren für Maischebottiche:

  • Volumen - Größe der Chargen entsprechend den Produktionszielen. Berücksichtigen Sie den Leerraum.
  • Isolierung - Halten Sie die Maischetemperatur durchgehend aufrecht, um eine vollständige Umsetzung zu gewährleisten.
  • Mischen - Verhindern Sie Teigballen und sorgen Sie für einen homogenen Brei, um effizient zu arbeiten.
  • Erhitzung - Erzielen Sie eine schnelle Erhitzung für die Maischstufen und das Sieden. Direktdampf ist der beste Weg zu mehr Energieeffizienz.
  • Umwälzung - Klarere Würze und bessere Extraktion durch gepumpte Umwälzung.
  • Automatisierung - Programmierbare Prozesssteuerung für Maischepläne.

Lautering Ausrüstung

Beim Läutern wird die zuckerhaltige Würze durch Abfiltern des Trebers abgetrennt. Die Ausrüstung umfasst:

Ausrüstung Einzelheiten
Läuterbottich Maischen und Läutern können in einem Gefäß mit Senkboden und Läuterarmen durchgeführt werden.
Grant Sammelt die klare Würze aus dem Läuterbottich. Ermöglicht das Abziehen von Trub.
Würzepumpe Pumpt die Würze zur Pfanne oder zum Wärmetauscher, falls erforderlich. Zentrifugal- oder PD-Pumpen.
Auslaufarme Verteilt das Wasser gleichmäßig über das Getreidebett, um mehr Zucker zu extrahieren.

Designüberlegungen für Läuterungen:

  • Schnelles Abfließen - geschlitzter Doppelboden mit ausreichender Oberfläche und sanften Übergängen.
  • Vollständige Extraktion - Gute Durchspülung für einen hohen Wirkungsgrad unerlässlich.
  • Klare Würze - Grant zum Absetzen von Trub, Whirlpool zum Entfernen von Hopfen.
  • Automatisierter Prozess - Programmierbar zur Steuerung von Durchlaufzyklen und Mengen.

Würze kochen

Kräftiges Kochen der Würze ist entscheidend, um Hopfenaromen zu extrahieren, Proteine zu denaturieren und die Würze zu desinfizieren.

Ausrüstung Einzelheiten
Brühkessel Kocht Würze mit Hopfen. Direkt feuer- oder dampfbeheizt. Mindestens 15% Kopfraum.
Whirlpool Im Wirbeltank werden Hopfen und koagulierte Proteine nach dem Kochen getrennt.
Wärmetauscher Kühlt gekochte Würze mit gekühltem Wasser oder Glykol schnell ab. Typen mit Platte oder Rohrbündel.

Faktoren für die Gestaltung des Wasserkochers:

  • Volumen - Größe für das gesamte Kochvolumen der Charge plus Leerraum.
  • Direktes Feuer vs. Dampf - Erdgasbrenner sind besser für das Karamellisieren im Kessel geeignet. Dampf spart Energie.
  • Automatische Steuerung - Präzise Temperatur- und Siedegrade.
  • Whirlpool - Unerlässlich für die Entfernung von Trub vor der Gärung.
  • Wärmetauscher - Schnelle Abkühlung für den Erhalt der Hopfenaromen unerlässlich.

Gärung und Reifung

Für die Gärung und Lagerung von Bier sind temperaturgeregelte Behälter erforderlich. Die Ausrüstung umfasst:

Ausrüstung Einzelheiten
Fermenter Zylindrischer oder oben offener Edelstahltank, in dem die Hefe gekühlte Würze zu Bier vergärt.
Temperaturkontrolle Ummantelungen für Glykol- oder Wasserkühlung. Wärmetauscher zur Aufrechterhaltung der Gärtemperatur.
Glänzender Tank Druckbehälter zur Klärung, Karbonisierung und Lagerung von Bier vor der Verpackung.

Wichtigste Merkmale des Fermenters:

  • Volumen - Skalierung auf Los- und Produktionsgröße. Faktor für mehrere Einheiten.
  • Geometrie - Konisch besser für die Hefeerfassung. Zylindrisch leichter zu reinigen.
  • Kühlung - Präzise Temperaturkontrolle für eine saubere Gärung.
  • Hefehandling - Glatte Innenseite und Kegelwinkel zur Entwässerung.
  • Reinigung - Leicht zu reinigen und zu desinfizieren, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Überwachung - Probenahmeventile und Sensoren zur Verfolgung des Gärungsfortschritts.

Verpackungsausrüstung

Verpackungsanlagen füllen Bier in Fässer, Dosen, Flaschen oder andere Verpackungen ab. Die wichtigsten Typen sind:

Ausrüstung Einzelheiten
Füllstoff Füllt die Verpackung mit Bier. Inline-Füller für kontinuierlichen Betrieb. Isobare Gegendruckfüller.
Näherin Verschließt die Deckel von Dosen und Flaschen. Automatisiert für Geschwindigkeit und Präzision.
Etikettiermaschine Automatisches Aufbringen der Etiketten während der Abfüllung. Selbstklebende oder Klebeetiketten.
Keg-Waschanlage Reinigung und Desinfektion von Kegs vor der Wiederverwendung. CIP-Sprühkugeln.
Förderer Transport leerer Pakete zu den Abfüllern und voller Pakete zur Palettierung.

Überlegungen zur Gestaltung von Verpackungslinien:

  • Geschwindigkeit - Leistung entsprechend dem Produktionsvolumen. Bis zu 1800 bpm Füller.
  • Automatisierung - Integriertes Reinigen, Befüllen und Verschließen beschleunigt den Prozess.
  • Umstellung - Flexible Gerätekonfiguration für mehrere Verpackungsformate.
  • Größe - Geeignet für alle Verpackungsgrößen - Flaschen, Dosen, Fässer.
  • Qualität - Schonende Behandlung der Verpackung, um Schaumbildung und Oxidation zu vermeiden.
  • Sicherheit - Die geschlossene Anlage schützt die Mitarbeiter. CIP-Systeme minimieren die Risiken.

beste Brauereianlagen

Die Auswahl der besten Brauereianlagen

Bei dem breiten Angebot an Brauereianlagen müssen bei der Auswahl der richtigen Systeme wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

Faktor Überlegungen
Ziele der Produktion Anpassung der Anlagenkapazität und der Chargengrößen an die Jahres- und Spitzenproduktionsziele. Faktor Wachstum.
Haushalt Planen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Betriebskosten wie Energie und Wartung über die gesamte Lebensdauer.
Prozessautomatisierung Grad der manuellen Bedienung im Vergleich zu automatisierten Kontrollen und Überwachung.
Verfügbarer Platz Erforderliche Stellfläche für Geräte und Abstände. Höhenbeschränkungen.
Service und Unterstützung Installationsdienste. Lokale Verfügbarkeit von Ersatzteilen und technischer Unterstützung.
Qualität und Konsistenz Strenge Prozesskontrolle für reproduzierbare Biereigenschaften.
Flexibilität Fähigkeit, Rezepte anzupassen und verschiedene Bierstile zu brauen. Schnelle Umstellung der Verpackung.

Neben der Kernausrüstung sind auch Hilfssysteme wie Reinigung, Kühlung, Strom, Wasser, Druckluft und Sicherheitssysteme von entscheidender Bedeutung.

Beim Übergang von einer kleinen zu einer großen Ausrüstung gibt es kritische Übergänge:

  • 10-Fass-Sudhaus für eine Kleinbrauerei mit lokalem Vertrieb
  • 30-Fass-Anlage für die Abfüllung in Dosen und Flaschen für den erweiterten regionalen Vertrieb
  • 60-100-Bottle-Ausrüstung für große Verpackungslinien und landesweite Reichweite

Lieferanten von Brauereianlagen

Renommierte Hersteller von Brauereianlagen bieten ausgereifte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Sudhauslösungen an. Hier finden Sie weltweit führende Anbieter für alle Budgethöhen:

Anbieter Land Kostenniveau Stärken
Rolec Prozess und Brautechnik Deutschland $$$ Deutsche Ingenieurskunst, High-End
JVNW USA $$ Qualität amerikanischer rostfreier Systeme
Meura Belgien $$$ Erstklassige Maischefilter
Premier Stainless Systems USA $$ Maßanfertigung, Wert
Spezifische mechanische Systeme Kanada $$ Spezialisierung auf Handwerksbrauereien
Pentair USA $$ Erschwingliche Paketlösungen
Stout Tanks USA $-$$ Große Auswahl an Fermentern
KEG USA $$ Qualitätsfermenter, Brittanks
Newlands Systeme Kanada $-$$ Budgetfreundliche Systeme
  • Rolec und Meura bieten hochentwickelte vollautomatische Sudhäuser an, allerdings zu einem höheren Preis.
  • JVNW bietet qualitativ hochwertige Systeme aus amerikanischer Produktion mit hervorragendem Service. Weithin von Handwerksbrauereien verwendet.
  • KEG und Stout bieten qualitativ hochwertige temperaturgesteuerte Gärtanks für verschiedene Budgets an.
  • Newlands und Premier Stainless ermöglichen den Einstieg in das kommerzielle Brauen, ohne die Bank zu sprengen.

Wie Sie den richtigen Lieferanten für Brauereianlagen auswählen

Die Auswahl des idealen Anbieters von Brühsystemen geht über den Vergleich von technischen Daten und Preisen hinaus. Hier finden Sie einen Leitfaden für die Bewertungskriterien von Anbietern:

Kriterien Zentrale Fragen
Angebote Bieten sie sowohl Sudhaus als auch Gär- und Verpackungsanlagen an? Welche Systeme können sie integrieren?
Personalisierung Können sie Systeme auf der Grundlage Ihrer Produktionsziele und Anlagenbeschränkungen anpassen?
Qualität Welche Materialien und Fertigungsstandards werden verwendet? Wie genau sind ihre Systeme?
Leistung Wie effizient und zuverlässig sind ihre Systeme? Helfen sie, Prozesse zu optimieren?
Dienst Übernimmt er die Installation der Geräte und bietet Schulungen an? Wie reaktionsschnell ist der technische Support?
Erleben Sie Wie lange liefern sie schon Brauereianlagen? Beispiele für installierte Systeme für Ihre benötigte Kapazität?
Wirtschaftliche Stabilität Sind sie finanziell gesund? Werden sie auf lange Sicht Unterstützung leisten?
Reputation Was sagen andere Brauereien über die Qualität ihrer Anlagen und Dienstleistungen?
Lokale Präsenz Verfügen sie über ein Vertriebs- und Serviceteam in Ihrer Nähe, das Sie unterstützen kann?
Preisgestaltung Sind ihre Systeme wettbewerbsfähig und preislich fair? Wie angemessen sind die Wartungskosten?

Es ist ratsam, Betriebe zu besuchen, die die Geräte des Anbieters verwenden, um sie aus erster Hand zu sehen und die Zufriedenheit direkt mit den Brauern zu besprechen. Lassen Sie sich Referenzen geben, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sich auf die Erfahrungen von Kollegen stützt.

Wichtige Spezifikationen für Brauereianlagen

Brauereianlagen haben verschiedene technische Parameter und Merkmale, die sich auf Qualität, Effizienz und Leistungsfähigkeit auswirken. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen, auf die Sie bei der Auswahl der Geräte achten sollten:

Ausrüstung Wichtige Spezifikationen
Malzmühle Walzen: 2 oder 3; Walzendurchmesser; Walzenbreite; Walzenmaterial und Rillenmuster; Walzenspaltverstellung: Manuell oder automatisch; Fräsgeschwindigkeit: kg/Std.; Motorleistung
Maischebottich Gesamtvolumen; Chargengröße; Tun-Material: Rostfreier Stahl; Art und Dicke der Isolierung; Heizung: Direktdampf oder Rohrschlangen; Mischen: Schaufeln oder gepumpte Umwälzung; Steuerungen: Manuell oder automatisch; Materialien für Ventile und Armaturen
Läuterbottich Gesamtvolumen; Verhältnis Höhe/Durchmesser; Doppelbodenausführung - geschlitzt oder perforiert; Doppelbodenfläche; Anzahl der Sammelkanäle; Laugenarme; Würzeauffangmenge
Brühkessel Gesamtvolumen; Verhältnis Höhe zu Durchmesser; Beheizung: Direktbefeuerung oder Dampf; Materialstärke und -qualität; automatische Steuerung; Whirlpool-Konstruktion; Spezifikationen des Wärmetauschers - Platten oder Rohre
Fermenter Gesamtvolumen; Verhältnis Höhe/Durchmesser; Anzahl der CIP-Sprühkugeln; Kühlmantelkonstruktion; Druckstufe; Anzahl der Probenahmeventile; Temperatur- und Dichtesensoren; Werkstoffe von Ventilen, Armaturen, Dichtungen
Glänzender Tank Volumen; Druckstufe; Kühlsystem; Karbonisierung; Anzahl der Anschlüsse; Filter; CO2-Spülsystem
Verpackung Durchsatz pro Minute; Umrüstzeit; Füllerkonstruktion; Flexibilität bei der Verpackungsgröße; Pasteurisierungs- oder Sterilisierungssystem (falls vorhanden); Sicherheitsmerkmale; Etikettierermodell; Länge und Geschwindigkeit des Förderers

Vergleichen Sie die Geräte anhand der wichtigsten Leistungskriterien und wählen Sie das System aus, das Ihren Brauereianforderungen am besten entspricht. Testen Sie die Geräte nach Möglichkeit vorher, um die tatsächliche Leistung zu überprüfen.

Anforderungen an Installation und Einrichtung

Die ordnungsgemäße Installation und Integration von Brauereianlagen in die Anlage ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

Faktor Details Checkliste
Raumplanung - Ausreichend Platz für alle Ausrüstungsgegenstände<br>- Ausreichende Freiraumzonen für den Zugang zu Betrieb und Wartung<br>- Kopfraum für Hebegefäße<br>- Lineare Geräteanordnung für effizienten Fluss
Fundamente der Ausrüstung - Betonsockel oder erhöhte Plattformen<br>- Schwingungsisolierung<br>- Verankerungs- und Aussteifungssysteme<br>- Abstimmung mit dem Lieferanten über die Anforderungen
Versorgungsunternehmen - Ausreichende elektrische Versorgung und Stromkreise<br>- Strombelastungsberechnungen für alle Motoren<br>- Anforderungen an einen Dampfkessel, falls erforderlich<br>- Wasseranschlüsse - Menge und Qualität<br>- CO2-Verteilung - Standort von Großtanks und Verteilungsleitungen
Integrationen - Systeme zur Förderung von Schrot<br>- Rohrleitungen zwischen Sudhausgefäßen und Gärraum<br>- CIP-System-Anbindung<br>- Kühlwasser-, Glykol- und Kältemittelleitungen<br>- Beliebige Programmierung von Automatisierungssystemen und Sensoren

Erstellung von Ausrüstungsplänen und Rohrleitungsplänen. Koordinieren Sie sich mit Architekten, Bauunternehmern und Ausrüstungsanbietern. Einholung der Zustimmung der Lieferanten vor der Installation der Systeme.

Inbetriebnahme und Schulung

Vor der Aufnahme des kommerziellen Betriebs müssen neue Anlagen in Betrieb genommen werden:

Aufgabe Details Checkliste
Kontrolle der Lieferung Auf Schäden oder fehlende Teile prüfen

Sicherstellen, dass der Entwurf den Spezifikationen entspricht

Überprüfung der bereitgestellten Dokumentation - Handbücher, Schaltpläne

Abzeichnung der Installation Überprüfen Sie die korrekte Positionierung und Abstände

Ausrichtungen, Befestigungen, Armaturen prüfen

Abzeichnung der abgeschlossenen Installation

Kontrolle der Versorgungsunternehmen Herstellen von elektrischen, wassertechnischen, pneumatischen und sonstigen Verbindungen

Sensoren kalibrieren, Ventile testen

Erstes Starten Erste Verwendung nur mit Wasser, auf Dichtheit prüfen

Sicherstellen, dass die Pumpen angesaugt sind, Durchflussmengen messen

Durchlaufen eines typischen Batch-Prozesses und Validierung der Sequenzierung

Kontrolle der Abstimmung Durchführung mehrerer Chargen bei gleichzeitiger Abstimmung der Prozesssteuerungsparameter

Optimieren Sie die Automatisierungseinstellungen und Alarmschwellenwerte nach Bedarf

Testchargen Versuche mit Getreide durchführen und die Produktqualität bewerten

Anpassungen an Geräten oder Verfahren vornehmen

Ausbildung des Bedienpersonals Überprüfung von Gerätehandbüchern und Sicherheitsverfahren

Praktische Prozessschulung bei Testchargen

Fähigkeiten bewerten und Wissenslücken schließen

Einplanung von Technikern des Ausrüstungslieferanten vor Ort zur Überwachung der Installation, Inbetriebnahme und Schulung der Bediener. Fortsetzung der Unterstützung bis zum Erreichen der Produktionsziele.

Wartung und Reinigung

Die routinemäßige Wartung sorgt dafür, dass die Brauereiausrüstung für eine kontinuierliche Produktion störungsfrei bleibt. Standardverfahren umfassen:

Wartung Aufgabe Typische Frequenz
Inspektionen Täglich: Auf Verschleiß, Lecks, ungewöhnliche Geräusche und Fehler prüfen
Schmierung Wöchentlich: Lager und bewegliche Teile einfetten
Befestigungselemente Monatlich: Lose Scharniere, Flansche und Rahmen prüfen und festziehen
Kontrollen der Dichtungen Monatlich: Verschlissene Ventil- und Lukendichtungen auswechseln
Kalibrierung Monatlich: Sensorgenauigkeit prüfen und neu kalibrieren
Ersatz Jährlich: Dichtungen, Filter, verschlissene Teile austauschen
Generalüberholung 2-4 Jahre: Größere Überholung von Schiffen

Die tägliche und wöchentliche Reinigung der Geräte ist ebenfalls unerlässlich:

  • CIP-Sprühkugeln zur Reinigung von Behältern und Leitungen
  • Demontage von Ventilen und Armaturen zum manuellen Schrubben
  • Schläuche und Pumpen gründlich ausspülen
  • Prüfen Sie, ob die Tanks vollständig entleert sind.
  • Überprüfung der Reinigungswirkung durch ATP-Tests

Dokumentieren Sie alle befolgten Wartungs- und Reinigungsverfahren. Planen Sie jährliche Wartungsverträge mit Ausrüstungslieferanten.

beste Brauereianlagen

Die Wahl zwischen neuen und gebrauchten Geräten

Wenn Sie eine Brauerei gründen, ist es eine wichtige Entscheidung, ob Sie in fabrikneue Anlagen investieren oder gebrauchte Systeme kaufen. Hier ist ein Vergleich:

Faktor Neue Ausrüstung Gebrauchte Ausrüstung
Kosten Teuer, große Investition. Aber Sie erhalten die volle Nutzungsdauer Erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber 50%. Kann aber eine kürzere Restlebensdauer haben
Leistung Modernste Technologie für Effizienz und Qualität. Zuverlässig Entsprechen möglicherweise nicht der Leistung neuer Geräte und können Verschleißprobleme aufweisen
Wartung Während der Garantiezeit. Minimaler Wartungsbedarf zu Beginn Mehr Wartung und Reparaturen möglich. Prüfen Sie den Zustand gründlich.
Gestaltung Kann an Ihre Bedürfnisse und Räumlichkeiten angepasst werden Möglicherweise sind Änderungen zur Anpassung an die Brauerei erforderlich. Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Verfügbarkeit Möglicherweise müssen die Systeme lange im Voraus bestellt werden. Kann von Brauereien stammen, die ihre Anlagen aufrüsten oder ihr Geschäft aufgeben
Unterstützung Einschließlich Schulungen und Serviceverträge für Anbieter Möglicherweise fehlt es an technischer Unterstützung durch den Anbieter oder den früheren Eigentümer
Wiederverkaufswert Kann beim späteren Verkauf einen Großteil der Investition zurückgewinnen Abschreibung erfolgt schneller als bei neuen Geräten

Wägen Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf der Grundlage langfristiger Geschäftsziele klug ab. Neue schlüsselfertige Systeme verringern den Aufwand für die Inbetriebnahme, aber gebrauchte Geräte können

  • Gründliche Inspektion der Ausrüstung - Überprüfung auf Korrosion, Lecks, Schäden, Verschleiß und Abnutzung. Prüfen Sie die Wartungsprotokolle.
  • Bitten Sie die Lieferanten, die Funktionsfähigkeit der Geräte anhand einer Testcharge zu demonstrieren.
  • Lassen Sie sich eine schriftliche Garantie für gebrauchte Geräte geben, auch wenn sie nur von kurzer Dauer ist.
  • Berücksichtigen Sie die Kosten für Aufarbeitung, Zubehör, Versand und Installation.
  • Stellen Sie sicher, dass Ersatzteile für ältere Modelle verfügbar sind, falls der Hersteller diese auslaufen lässt.
  • Vergleichen Sie die Kosten für die Aufrüstung eines vorhandenen gebrauchten Systems mit denen eines Neukaufs.
  • Ziehen Sie modulare Ansätze in Betracht - mischen Sie neue und gebrauchte Anlagen in der gesamten Brauerei, um das Budget zu optimieren.
  • Gebrauchte Fermenter und Tanks sind oft am günstigsten, da sie neu teurer sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die verwendeten elektrischen Systeme und automatischen Steuerungen in Ihre Brauerei integriert werden können.

Bei sorgfältiger Auswahl und Prüfung können gebrauchte Anlagen eine erschwingliche Option für den Start Ihres Brauereibetriebs sein. Ergänzen Sie sie mit neueren Anlagen, wenn Produktion und Budget wachsen. Eine ordnungsgemäße Wartung maximiert die Rendite von Investitionen in gebrauchte Anlagen. Ziehen Sie in Erwägung, zunächst Systeme zu mieten, um die Prozessskalierung vor dem Kauf zu testen.

Wichtige Überlegungen für Nano- vs. Mikrobrauereien

Für Brauereien, die die Herstellung von Craft Beer in kleinem Maßstab anstreben, sind hier die Ausrüstungsüberlegungen für Nano- (bis zu 4 Bar) und Mikro-Anlagen (5 bis 15 Bar) aufgeführt:

Brauerei-Skala Nano: 1-4 bbl Mikro: 5-15 bbl
Sudhaus-System 1-2 Liter elektrische Brühgruppe in einer Box 3-7-Fass-Sudpfanne mit direkter Befeuerung
Fräsen Zweiwalzenmühle, manuelle Zerkleinerung Motorisierte Mühle mit Förderschnecke
Maischen Ein Gefäß, elektrische Heizung Dampfbeheizter Bottich mit automatischer Steuerung
Kochend Elektrischer Brühkessel mit Taschenfilter Direkt befeuerter Wasserkocher mit Whirlpool
Gärung 1-3 bbl uni-Tanks Zyklische Tanks mit 5 bis 15 Litern Inhalt und Glykolkühlung
Verpackung Flaschen-/Dosenfüller und Verschließer für den Tisch Automatisierte 1-2 Füller verpackt mit Etikettierung und Versiegelung
Reinigung Manuelles CIP, Einweichen, Bürsten Automatisierte CIP-Sprühkugeln

Konzentrieren Sie sich auf modulare elektrische Systeme, Automatisierung und Qualitätskontrolle, wenn Sie vom Nano- zum Mikrobereich aufsteigen. Priorisieren Sie die Flexibilität der Anlagen für kleine Chargen und das Experimentieren mit Rezepten - der Schlüssel für das handwerkliche Brauen. Ziehen Sie die gemeinsame Nutzung von Anlagen durch Brauereigenossenschaften in Betracht, um zunächst Rezepte auszuprobieren, bevor Sie voll investieren.

Wichtige Überlegungen für Gaststätten- und Produktionsbrauereien

Für Brauereien, die auf den Verkauf im Schankraum und nicht auf die Abfüllung und den Vertrieb abzielen, gibt es folgende wesentliche Unterschiede bei der Ausstattung:

Typ Brauerei-System Produktionsbrauerei-System
Waage im Sudhaus 3-7 bbl System für kleinen Bedarf vor Ort 15-30-Bottle-System für Verpackung und Vertrieb
Häufigkeit der Chargen Täglich oder mehrmals am Tag Größere wöchentliche Partien
Gärung Vor Ort sichtbare Tanks als Dekor Vollständige Produktionsfläche mit Großraumtanks
Serviertanks 2-3 helle Tanks für schnellen Produktwechsel Mehrere Lichter, langsamer Umsatz für Klarheit
Verpackung Keine, oder kleiner Flaschenfüller für Growler Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinie - Füller, Verschließer, Etikettierer
Reinigung Manuelle Reinigung ausreichend Vollautomatische CIP-Systeme
Kontrolliert Manuell, weniger Automatisierung erforderlich Fortschrittliche Automatisierung für Wiederholbarkeit

Brauereibetriebe profitieren von der Präsentation des Sudhauses und kleiner Chargen. Produktionsbrauereien benötigen große Anlagen und eine strengere Qualitätskontrolle für den Vertrieb von abgepacktem Bier.

Trends in der Brauereiausrüstungs-Technologie

Zu den interessanten Technologietrends, die Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz, Qualität und Flexibilität beim Brauen bieten, gehören:

  • PLC-basierte Automatisierung - Hochentwickelte computergestützte Steuerungen ermöglichen die Programmierung von Rezepten und die Feinabstimmung von Prozessen.
  • Drahtlose Sensoren - Ermöglicht die Fernsteuerung des Systems und die Datenaufzeichnung ohne umfangreiche Verkabelung.
  • Software zur Optimierung des Sudhauses - Nutzt Daten, um Effizienzverbesserungen und Rezeptanpassungen vorzuschlagen.
  • Energierückgewinnung - Wärmetauscher gewinnen Energie aus der Würzekühlung für die Erwärmung von Wasser und Reinigungsflüssigkeiten zurück.
  • Intelligente Wasserkocher - Bietet Funktionen wie automatische Reinigung an Ort und Stelle, beschleunigtes Würzekochen, Optimierung der Hopfendosierung.
  • Modulare Sudhäuser - Flexible Ausrüstungscluster ermöglichen eine schnelle Neukonfiguration der Systeme für unterschiedliche Braubedürfnisse.
  • Hybride Ausrüstung - Bieten Sie Multifunktionalität wie kombinierte Maischefilter-Läuterbottiche, um Prozesse zu vereinfachen.
  • IoT-Integration - Verbindet Geräte, um Ausfälle zu erkennen und vorausschauende Wartung zu planen.
  • Elektrisches Brauen - Umweltfreundlichere Elektroheizung anstelle von direkter Gasbefeuerung.

Viele spannende Entwicklungen am Horizont werden den Brauereibetrieb weiter verbessern.

Die Wahl zwischen verschiedenen Sudhauskonfigurationen

Abgesehen von den Einzelgeräten ist es wichtig, die richtige Sudhauskonfiguration und das richtige Layout für die Produktionsanforderungen zu wählen:

Konfiguration Merkmale
Traditionelles 3-Gefäß Separater Maischebottich, Läuterbottich, Sudpfanne. Einfach, modular.
2 Gefäße mit Maische-Läuterbottich-Kombination Reduziert den Gerätebedarf. Spart Platz.
Gestufter Maischebottich Mehrere temperaturgesteuerte Kammern für das Maischen. Erweiterte Effizienz.
Maischefilter-System Verwendet Druckfiltration statt Läuterung für eine sehr klare Würzetrennung. Schnelle Abläufe.
Multibatch parallel Mehrere Kessel ermöglichen überlappende Maischen und Kochvorgänge. Verbessert die Produktivität.
Pilot-Sudhaus Kleine Pilotchargen von 1 bis 2 Litern helfen dabei, die Rezepte zu perfektionieren, bevor sie in größerem Umfang eingesetzt werden.

Wichtige Auswahlkriterien:

  • Erforderliche Leistung - Chargengröße und jährliche Mengenziele
  • Effizienzziele - Ausbeute auf der Grundlage des Verhältnisses von Schrot zu Würze
  • Gewünschte Flexibilität - Spezialmalze, Experimentieren mit Rezepten
  • Platzbeschränkungen - Grundfläche und Anordnung der Geräte
  • Produktionsplan - erforderliche Stunden pro Charge und pro Woche
  • Reinigungsbedarf - CIP-Fähigkeit, manuelle Schritte erforderlich

Modellieren Sie sorgfältig Produktionsszenarien auf Papier mit Beispielrezepten und Zeitplänen für jede Option. Wählen Sie die optimalen Konfigurationen für die angestrebte Durchsatzleistung.

beste Brauereianlagen

FAQs

F: Was sind die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände bei der Gründung einer Brauerei?

A: Der Maischebottich, der Sudkessel und die Gärbehälter sind die wichtigsten Komponenten, die beim Bau eines Sudhauses zu berücksichtigen sind. Investieren Sie in Qualitätssysteme, die für die Produktionsziele angemessen dimensioniert sind. Andere Geräte können später modular hinzugefügt werden.

F: Was sind die Unterschiede zwischen den verwendeten Edelstahlsorten?

A: 304 ist die Standard-Edelstahlqualität für die meisten Brauereigeräte. 316 hat eine höhere Korrosionsbeständigkeit für härtere Reinigung. 316L ist eine Variante, die für die geschweißte Fertigung optimiert ist. Vermeiden Sie niedrigere 200er-Sorten - sie sind nicht haltbar genug.

F: Was sind die häufigsten Probleme mit Brauereianlagen?

A: Falsche Dimensionierung, schlechte Wartung und unzureichende Reinigung verursachen die meisten Probleme. Andere häufige Probleme sind Undichtigkeiten an Dichtungen oder Ventilen, defekte Pumpen, abweichende Sensorkalibrierung und verschlissene Dichtungen oder Lager.

F: Sollten wir mehr in das Sudhaus oder die Gärungsanlage investieren?

A: Konzentrieren Sie sich zunächst auf qualitativ hochwertige Gärungsanlagen mit präziser Temperaturregelung. Dies hat einen größeren Einfluss auf den Biergeschmack. Bemessen Sie den Maischebottich und den Kessel entsprechend den Produktionszielen, aber nutzen Sie die Einsparungen, um die Gärungsanlagen zu optimieren.

F: Wie viel Platz sollte für ein Fass Braukapazität vorgesehen werden?

A: Als allgemeine Regel gilt, dass für eine Produktionsbrauerei 3 bis 5 Quadratmeter Bodenfläche pro Fass vorgesehen werden sollten. Für eine Brauerei mit Verkostungsraum wird mehr Platz benötigt. Auch die Deckenhöhe ist ein wichtiger Faktor.

F: Wie oft sollte die Wartung von Brauereianlagen geplant werden?

A: Prüfen Sie täglich auf Probleme. Führen Sie wöchentlich eine gründliche Tiefenreinigung durch. Planen Sie größere Wartungsarbeiten vierteljährlich oder alle 6 Monate ein. Ersetzen Sie Verschleißteile wie Dichtungen jährlich. Planen Sie etwa alle 4 Jahre eine Überholung oder Aufrüstung ein.

Mehr wissen Brauereiausrüstung

Schreibe einen Kommentar