https://www.micetgroup.com/

Bierbrauanlagen im großen Maßstab

Überblick über Bierbrauanlagen für den großen Maßstab

Für die kommerzielle Bierherstellung werden Großbrauanlagen benötigt, um die für den Vertrieb und Verkauf erforderlichen großen Mengen zu produzieren. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die durchgängigen Systeme, Maschinen, Tanks und Komponenten, aus denen eine Großbrauerei besteht.

Unabhängig davon, ob Sie eine eigene Brauerei gründen oder Ihren bestehenden Betrieb aufrüsten möchten, ist das Verständnis des gesamten Bierherstellungsprozesses entscheidend für die Wahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Ziele. Wir erläutern die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen und bieten datengestützte Vergleiche, die Ihnen helfen, die optimalen Investitionen zu tätigen.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Geräte für jede Stufe - vom Sudhaus über die Gärung, Konditionierung und Filtration bis hin zur Verpackung. Technische Spezifikationen, Normen, Installationsfaktoren und Betriebsverfahren werden in übersichtlichen Tabellen aufgeführt. Außerdem werden Lieferantenoptionen mit Richtpreisen genannt.

Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Faktoren gegeben, die bei der Planung und Einrichtung einer Großbrauanlage zu berücksichtigen sind:

Hauptausrüstungen in einer großen Bierbrauanlage

Sudhaus

  • Sudkessel - Maischebottich - Läuterbottich - Würzepfanne - Whirlpool

Gärung und Reifung

  • Gärtanks - Reifungstanks

Filtration und Stabilisierung

  • Filter - Pasteurisierer

Karbonisierung und Helle Biertanks

  • Brite-Tanks - Karbonisierung

Verpackung

  • Abfüllanlage - Fassabfüllanlage - Konservierungsanlage

Ergänzende Ausrüstung

  • Getreideumschlag - Rohrleitungen - CO2-Systeme - Reinigungssysteme - Kühlsysteme - Kessel - Kompressoren - Kontrollsysteme

Wichtige Überlegungen für Bierbrauanlagen im großen Maßstab

  • Produktionsvolumen - Ein höherer Ausstoß erfordert größere Braugeräte und mehr Gärtanks. Skalieren Sie alle Abschnitte entsprechend der angestrebten Chargengröße und dem jährlichen Gesamtausstoß.
  • Grundfläche und Höhen - Für das Sudhaus, den Gärraum, das Lager, die Verpackungshallen und die Lagerhaltung wird eine angemessene Fläche benötigt. Ein optimales Layout verbessert die Arbeitsabläufe. Die Deckenhöhe ist entscheidend.
  • Versorgungsunternehmen - Für die Versorgung der Brauerei müssen Wasser-, Strom-, Dampf-, Druckluft- und Abwassermanagementsysteme eingerichtet werden.
  • Automatisierung - Reduziert den Arbeitsaufwand und verbessert die Konsistenz. Berücksichtigen Sie den Grad der Automatisierung vom Sudhaus bis zur Verpackung.
  • Qualitätskontrolle - Inline-Sensoren und Laborgeräte zur Überprüfung von Schwerkraft, Alkohol, CO2, Mikrobiologie usw. in jeder Phase.
  • Haushalt - Anpassung der Ausrüstungsmöglichkeiten und -kapazitäten an die Produktionsziele und finanziellen Ressourcen. Priorisierung von Investitionen für den aktuellen Bedarf und zukünftige Erweiterungen.
  • Lokale Verordnungen - Einhaltung der Vorschriften für Produktionsprozesse, Emissionen, Abwasser usw. Holen Sie die erforderlichen Genehmigungen ein.

Durch die Planung Ihrer Sudhaus-, Gärungs-, Filtrations-, Lager- und Verpackungsabschnitte anhand dieses Leitfadens können Sie ein effizientes End-to-End-Brausystem entwerfen, das auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Bierbrauanlagen für den großen Maßstab

Ausstattung des Sudhauses

Das Sudhaus ist der Ort, an dem die Magie des Bierbrauens beginnt. In diesem Abschnitt geht es um die wesentlichen Gefäße und Maschinen, die zur Herstellung von Würze benötigt werden - der süßen Flüssigkeit, die aus dem Malz gewonnen und zu Bier vergoren wird.

Die wichtigsten Funktionen des Sudhauses

  • Schroten - Schroten von Malz zu Schrot
  • Maischen - Mischen von Schrot mit heißem Wasser zur Umwandlung von Stärke
  • Läutern - Abtrennung der Süßwürze vom Treber
  • Würzekochen - Sterilisieren, Extrahieren von Aromastoffen, Gerinnen von Proteinen
  • Whirlpooling - Absetzen von Trub vor der Gärung

Ausrüstung für die Malzverarbeitung

Malz-Silos

In Malzsilos wird ganzes Getreide gelagert. Unterschiedliche Silos für Grundmalz und Spezialmalz. Das Volumen hängt von der Produktion und der Häufigkeit der Lieferungen ab.

Mälzerei

  • Walzenmühle zerkleinert Malz zu Schrot für das Maischen
  • Konfigurationen mit zwei oder vier Rollen
  • Walzen haben geriffelte oder glatte Oberflächen
  • Der Spalt zwischen den Walzen bestimmt die Grobheit der Zerkleinerung
  • Malz wird automatisch aus Silos zugeführt
  • Optimieren Sie die Zerkleinerung für maximalen Extrakt, aber vermeiden Sie Mehlbildung

Schrotkiste

  • Hält frisch gemahlenes Schrot zwischen Mühle und Maischebottich
  • Hält das Mahlgut zurück und ermöglicht Pufferzeit zum Mahlen und Maischen
  • Verschiedene Kapazitäten, abgestimmt auf das Chargenvolumen

Bildschirme

  • Entfernen Sie kleine Partikel aus dem Schrot vor dem Einmaischen
  • Vermeidung von Problemen mit dem Läuterbottich und von Ineffizienzen bei der Extraktion

Schrot-Hydratoren

  • Optional - Schrot mit Wasser mischen, bevor es in den Maischebottich gegeben wird
  • Verbessert die Extraktion durch Hydratisierung der Schalen vor dem Maischen

Schrot-Waagen

  • Schrotchargen für die Rezepturformulierung abwiegen
  • Automatisiertes Wiegen verbessert die Konsistenz und reduziert den Arbeitsaufwand

Schrot-Transport-System

  • Geschlossene Schnecken- oder pneumatische Förderanlagen
  • Schneller Transport von Schrot zum Maischebottich
Typ Kapazität Strom Größe Preisspanne
Malzsilo 5 - 500 Tonnen K.A. Anpassung an den Speicherbedarf $5,000-$500,000
Walzenmühle 1 - 50 Tonnen/Stunde 15 - 250 kW Variiert $5,000-$250,000
Fall Grist 1 - 250 hl K.A. Variiert $5,000-$100,000
Schrot-Hydrator 1 - 100 Tonnen/Stunde 1 - 250 kW Variiert $1,000-$100,000
Getreidewaage 50 - 5000 kg Partien K.A. Variiert $5,000-$50,000
Schrot-Transport 10 - 200 Tonnen/Stunde 1 - 10 kW Variiert $5,000-$100,000

Maischerei-Ausrüstung

Maischebottich

  • Vermischt Schrot mit heißem Wasser, um Stärke in vergärbaren Zucker umzuwandeln
  • Rührsystem für gleichmäßige Temperatur und Umwandlung
  • Isoliert zur Aufrechterhaltung der gewünschten Maischetemperatur
  • Konstruktion aus Stahl oder Kupfer
  • Trennt Süßwürze vom Treber

Maischefilter

  • Alternative zum Läuterbottich
  • Schnelleres Läutern durch Druck und Filtration
  • Kompaktere Bauweise
  • Geringere Extraktionsleistung (~2% weniger)
  • Höhere Kapital- und Betriebskosten

Maischepumpen

  • Umwälzung der Würze durch das Kornbett für Klarheit und Effizienz
  • Aufrechterhaltung der gewünschten Durchflussraten und Temperaturen
  • Verschiedene Pumpentypen - Zentrifugal, PD, Turbine

Wärmetauscher

  • Erhitzen von Wasser für das Maischen und Durchlüften
  • Dampfbasierte oder elektrische Systeme
  • Aufrechterhaltung einer strengen Temperaturkontrolle

Mischen von Systemen

  • Mischharken, Paddel oder Düsen
  • Wichtig für gleichmäßige Maischebedingungen
  • Teigkugeln und Temperaturgradienten reduzieren
Typ Kapazität Strom Größe Preisspanne
Maischebottich 5 - 250 hl/Charge 10 - 500 kW Variiert $50,000-$1,000,000
Maischefilter 10 - 250 hl/Charge 15 - 250 kW Kleiner $100,000-$1,500,000
Maischepumpe 10 - 250 m3/Std. 2 - 250 kW Variiert $1,000-$100,000
Wärmetauscher 50 - 5000 kW Dampf oder elektrisch Variiert $10,000-$500,000
System zum Mischen Tun-abhängig 1 - 50 kW NA $10,000-$100,000

Bierbrauanlagen für den großen Maßstab

Läuterbottich

  • Traditioneller Bottich mit doppeltem Boden zur Trennung der Würze
  • Schwader für die Kornbettaufbereitung
  • Sprühdüsen für die Durchdringung
  • Längere Läuterzeit

Maischefilter

  • Oben abgedeckt - schnellere Filtrationsalternative

Wort Grant

  • Sammelt die klare Würze aus dem Läuterbottich
  • Füllstands- und Durchflussmessgeräte für die automatische Kontrolle
  • Rohre leiten die Würze zur Pfanne

Auslaufarm

  • Verteilt das heiße Wasser gleichmäßig über das Getreidebett
  • Verbessert die Effizienz der Extraktion
  • Sprühdüsen zur Vermeidung von Kanalbildung

Würzepumpen

  • Überführen der Würze nach dem Abläutern in die Kesselanlage
  • Verwendete Zentrifugal- oder PD-Pumpen
  • Instrumente zur Durchfluss- und Druckkontrolle
Typ Kapazität Strom Größe Preisspanne
Läuterbottich Länge der Brühe K.A. Variiert $50,000-$1,000,000
Wort Zuschuss Tun-abhängig K.A. NA $10,000-$50,000
Auslaufarm Variiert K.A. NA $1,000-$10,000
Würzepumpe 10 - 250 m3/Std. 2 - 250 kW Variiert $1,000-$100,000

Ausrüstung zum Würzekochen

Brühkessel

  • Kocht Würze, um Aromen zu extrahieren, zu sterilisieren und Proteine zu koagulieren
  • Dampf- oder direkte Feuerheizung
  • Interner Heizkessel oder externer Heizkessel
  • Verschiedene Formen - Zylinder, Tonnenformen, Pfannen
  • Rührwerke für Misch- und Kochvorgänge

Whirlpool-Gefäß

  • Trennt Eiweißtrub und Hopfen ab
  • Drallwirkung zur Trubkegelbildung
  • Verringert die Verschleppung in die Fermenter
  • Kann in einen Brühkessel oder einen separaten Tank integriert werden

Würzebelüfter

  • Belüftet gekühlte Würze vor dem Ansetzen der Hefe
  • Notwendig für eine gesunde Gärung
  • Verschiedene Ausführungen - Unterflurmischer, Venturi, Düsenmischer

Wärmetauscher

  • Abkühlen der heißen Würze auf Gärtemperatur
  • Plattenwärmetauscher oder Rohrbündelwärmetauscher
  • Kann mit einem Würzebelüfter kombiniert werden

Pumpen

  • Würzepumpen - Transfer zum Whirlpool und Wärmetauscher
  • Verschiedene Typen - Zentrifugal, PD, Drehkolben
Typ Kapazität Strom Größe Preisspanne
Brühkessel 5 - 250 hl Partien 50 - 5000 kW Variiert $50,000-$2,000,000
Whirlpool Passend zum Wasserkocher Klein NA $10,000-$500,000
Würzebelüfter 1000 - 100000 hl/hr 2 - 250 kW Variiert $1,000-$100,000
Würzekühler 1000 - 100000 hl/hr 50 - 5000 kW Variiert $10,000-$1,000,000
Würzepumpe 10 - 250 m3/Std. 2 - 250 kW Variiert $1,000-$100,000

Sudhaus-Steuerungssysteme

  • Automatisierte Rezepturverwaltung und Chargenkontrolle
  • Integration von Motoren, Ventilen, Sensoren, Durchflüssen, Füllständen und Temperaturen
  • Verbessert Effizienz, Konsistenz, Berichterstattung und Compliance
  • Die Optionen reichen von einfachen bis zu erweiterten Funktionen
Typ Fähigkeiten Preisspanne
Handbuch Nur einfache Messgeräte K.A.
Halbautomatisch Grundlegende Ablaufsteuerung $10,000-$50,000
Automatisch Erweiterte Laufbildschirme, Datenerfassung $50,000-$500,000

Bierbrauanlagen für den großen Maßstab

Ausrüstung für Gärung und Reifung

Bei der Gärung wird die Würze durch die Hefetätigkeit über Tage bis Wochen in Bier verwandelt. Durch die Reifung wird das Bier vor der Abfüllung weiter konditioniert und geklärt. Die wichtigsten Gefäße in diesem Abschnitt sind:

Gärungstanks

Funktion

  • Gärung der Würze zu Bier
  • Geschlossene, sauerstofffreie Umgebung für reine Hefeaktivität
  • Temperaturkontrolle für optimale Gärung

Typen

  • Zylindrisch - Am häufigsten, geringeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, Kegel oder flacher Boden, Höhe kann den Durchmesser für das Volumen übersteigen
  • Quadratisch - Kompaktere Grundfläche, schwierige Entwässerung, begrenzte Verfügbarkeit
  • Öffnen Sie - Älter, ermöglicht eine natürliche Hefeerfassung, Kontaminationsrisiko, selten für Großbrauereien verwendet

Bauwesen

  • Edelstahl ist Standard - langlebig, undurchlässig, korrosionsbeständig, hygienisch
  • Spezielle Legierungen bieten verbesserte Korrosionsbeständigkeit

Größen

  • Skalierung des Gesamttankvolumens und der Anzahl der Tanks entsprechend dem Chargen- und Jahresvolumen
  • Einzelne Tanks können von 50 hl bis 2500 hl reichen.
  • Optimale Größe als Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Größenvorteil

Temperaturkontrolle

  • Mäntel zum Heizen/Kühlen mit Glykol oder anderen Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • Einstellbar je nach Hefestamm und Biersorte
  • Strenge Kontrolle verbessert Qualität und Konsistenz

Hefe-Management

  • Bodenkegel mit Ventil zur Entnahme von Hefeschlamm
  • Obere Schächte für das Ansetzen von Trockenhefe
Typ Kapazität Höhe/Durchmesser Preisspanne
Zylindrisch 50 - 2500 hl 1:1 - 4:1 H:D $10.000 - $500.000
Quadratisch 50 - 2500 hl NA $10.000 - $500.000

Reifungstanks

Funktionen

  • Alterung des Biers nach der ersten Gärung
  • Klärung und Geschmacksbildung
  • Karbonisierung für Faßbier oder zweite Gärung

Gestaltung und Optionen

  • Ähnliche zylindrische Tanks aus Edelstahl mit konischem Boden
  • Ummantelt zur Temperaturkontrolle
  • Mildes Schütteln verbessert Konditionierung und Klarheit
  • Unsichere Konditionierungsanforderungen? Installieren Sie zunächst kleinere Tanks.

Brites und Unitanks

  • Kombiniert Gärung, Reifung und Lagerung
  • Reduziert Transfers und das Risiko der Sauerstoffzufuhr
  • Höhere Investitionskosten, aber betriebliche Vorteile
  • Am besten für konsistente Produkte
Typ Kapazität Preisspanne
Nur Reifung 50 - 2500 hl $10.000 - $500.000
Brite/Einheitstank 50 - 2500 hl $15.000 - $750.000

Hefe-Management-Systeme

  • Hefelagertanks - Aufrechterhaltung des Hefevorrats
  • Anzapf- und Anbaustationen - Griffe für den Transport zu den Gärbehältern
  • Überwachung - prüft Lebensfähigkeit und Reinheit
  • Vermehrung - Aufzuchtsysteme für das Stampfen
  • Die Automatisierung verringert die Anzahl der offenen Stellen.

Filtrations- und Stabilisierungsanlagen

Verschiedene Filter und Geräte tragen dazu bei, das Bier zu klären, die Karbonisierung zu regulieren, die mikrobielle Stabilität zu gewährleisten und das helle Bier für die Verpackung vorzubereiten.

Filtrierung

Typen

  • Precoat - Kieselgur und Perlitmedium
  • Platte und Rahmen - Serie von Membranplatten
  • Zentrifugal - Spinnsedimentation
  • Crossflow - keramische Membranfiltration

Merkmale

  • Hefe, Trübungspartikel, Kolloide entfernen
  • Einstellung des Klärungsgrads von grob bis steril
  • Gleichgewicht zwischen Entfernungseffizienz, Durchsatzrate und Wartungsbedarf

Operation

  • Mehrere Stufen von der groben bis zur endgültigen Klärung
  • Vorfilter schützen feinere Membranen
  • CIP-Systeme reinigen zwischen den Chargen
Typ Durchsatz Preisspanne
Vorstreichungen 50 - 500 hl/hr $50.000 - $500.000
Platte und Rahmen 10 - 250 hl/hr $20.000 - $250.000
Zentrifugal 10 - 250 hl/hr $50.000 - $750.000
Crossflow 10 - 250 hl/hr $75.000 - $1.000.000

Pasteurisierung

  • Erhitzt Bier zum Sterilisieren und Stabilisieren
  • Normalerweise 60-90°C für 15-60 Minuten
  • Bessere Geschmacksstabilität als bei alleiniger Filtration
  • Tunnel- oder plattenbasierte Systeme

Kohlendioxid-Entfernung

  • Entfernt überschüssiges CO2 vor dem Verpacken
  • Verhindert Überkarbonisierung und Schaumbildung
  • Entgasungskolonnen mit Vakuum-, Temperatur- und Druckregelung

Karbonisierung

  • Fügt CO2 für verpackte Produkte hinzu
  • Brite Tank Karbonisierung
  • Inline-Karbonisierung während der Abfüllung
  • Das Niveau hängt von der Art des Produkts ab

Helle Biertanks

Das konditionierte Bier wird vor der Verpackung in helle Tanks umgefüllt.

  • Gekühlte Lagerung bis zur Verpackung
  • Klärung durch Abrechnung
  • Karbonisierung nach Stilvorgaben
  • Schutz vor Luft und Verschmutzung

Helle Behältertypen

  • Zylindrisch - Standard für die Bierlagerung
  • Variabler Druck - Fähigkeit zur Kontrolle der Karbonisierung
  • Briten - Kombinierte Gärung und helle Funktionen

Größe und Anzahl

  • Gesamtvolumen auf der Grundlage des Produktions- und Verpackungsplans
  • Einzeltanks von 50 - 1000 hl
  • Mehrere Tanks für Flexibilität und Reinigungszyklen

Eigenschaften

  • ASME-Druckstufe
  • CIP-Sprühkugeln
  • CO2-Einspritzung und -Mischung
  • Kühlmäntel
  • Füllstandssensoren
Typ Kapazität Preisspanne
Zylindrisch 50 - 1000 hl $10.000 - $250.000
Variabler Druck 50 - 1000 hl $15.000 - $500.000
Brite/Einheitstank 50 - 1000 hl $15.000 - $750.000

Verpackungsausrüstung

Verpackungsanlagen füllen Bier mit hoher Geschwindigkeit in Fässer, Kegs, Dosen und Flaschen ab.

Abfüllanlage

Wichtige Komponenten

  • Flaschenreiniger - Reiniger und Desinfektionsmittel
  • Füller - automatische Gegendruck-Füllventile
  • Verschließer - presst Verschlüsse auf gefüllte Flaschen
  • Etikettierer - Vorder-, Rücken- und Halsetiketten
  • Packer - Kisten abgefüllte Flaschen

Liniengeschwindigkeit und Automatisierung

  • Bis zu 120.000 Flaschen pro Stunde (1500 Kisten/Std.)
  • Hoher Grad an Automatisierung
  • Servomotoren und Antriebe mit variabler Frequenz

Inline-Qualitätskontrolle

  • Füllstand, Verschlusskontrolle, Etikettenkontrolle
  • Rejects Flaschen mit Mängeln
  • Reduziert Abfall

Umstellung

  • Werkzeuglose Umrüstsätze ermöglichen einen schnellen Produktwechsel
  • Reduzieren Sie die Ausfallzeiten zwischen den Produktionsläufen

Keg-Linie

Funktion

  • Füllt Edelstahl- oder Kunststofffässer
  • Füllventile mit Gegendruck
  • Automatisierte Handhabung und Beförderung

Liniengeschwindigkeit

  • Bis zu 800 Kegs pro Stunde
  • Einzel- oder Zwillingskonfiguration
  • Hoher Grad an Automatisierung

Komponenten

  • Keg-Waschanlage - reinigen und sterilisieren
  • Purger - CO2-Spülung von leeren Fässern
  • Füller - Gegendruckventile
  • Crowner - presst Hygienedichtungen in Kegs
  • Etikettierer - bringt Etiketten während der Beförderung an

Umstellung

  • Flexible Leitungen können mehrere Keg-Größen verarbeiten
  • Schnelltrennkupplungen ermöglichen schnelle Produktwechsel
Ausgabe Preisspanne
100 - 800 Kegs/Stunde $

Canning Linie

Funktion

  • Befüllt Dosen mit hoher Geschwindigkeit
  • Vorgefertigte Dosen werden in den Füller eingeführt
  • Verschließer verschließt Dosen nach dem Befüllen

Liniengeschwindigkeit

  • Bis zu 2000 Dosen pro Minute
  • Hohe Automatisierung mit Servoantrieben

Komponenten

  • Auspacker - entnimmt Dosen von Paletten
  • Rinser - Innenspray reinigt Dosen
  • Purger - CO2-Spülung von leeren Dosen
  • Füller - volumetrische Füllventile
  • Verschließmaschine - rollt und presst Dosendeckel
  • Lecksuche - weist defekte Dosen zurück
  • Etikettierer - Vorder- und Rückseitenetiketten
  • Packer - Gruppieren und Umverpacken von Dosen

Umstellung

  • Formatwechselteile für Flexibilität
  • Werkzeuglose Trennvorrichtungen ermöglichen schnelle Umrüstungen
Ausgabe Preisspanne
10000 - 100000 cph $

Clean-In-Place-Systeme

Automatisierte Reinigungssysteme für die Hygiene in Verpackungslinien.

  • Waschmittelbehälter, Pumpen, Ventile, Sprühkugeln
  • Programmierte Zyklen für Reinigung, Spülung, Desinfektion
  • Reduziert die manuelle Reinigungsarbeit

Palettierer

Stapelt gefüllte Kisten oder Dosen auf Paletten

  • Palettierroboter mit hoher Geschwindigkeit
  • Palettenspender, -lifte und -förderer
  • Automatisches Einwickeln in Stretchfolie

Pasteurisierer

  • Pasteurisierung des Endprodukts vor der Verpackung
  • Verbessert die Haltbarkeit und Geschmacksstabilität
  • Alternative zur Sterilfiltration

Ergänzende Systeme

Neben der Kernausrüstung benötigen Großbrauereien eine umfangreiche Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen.

Getreideumschlag

  • Förderbänder - transportieren die Rohstoffe in das Sudhaus
  • Becherwerke, Schneckenförderer, Luftschieber
  • Magnete, Siebe - entfernen Fremdkörper

Rohrleitungen

  • Verbindet Schiffe und transferiert Produkte
  • Rostfreier Stahl für Hygiene und Korrosionsbeständigkeit
  • Abgeschrägt zur Entwässerung, Vermeidung toter Beine
  • Flexible Verbindungen absorbieren Vibrationen

CO2-Systeme

  • CO2-Lagertanks, Verdampfer, Verteiler
  • Verteilt CO2 zur Karbonisierung, Spülung
  • Druckminderer und Sicherheitsventile

CIP-Systeme

  • Clean-in-place - automatische Reinigung von Geräten
  • Waschmitteltanks, Pumpen, Ventile, Heizungen
  • Planungs- und Überwachungssoftware

Kühlsysteme

  • Kaltwasserkreislauf, Kühltürme, Pumpen, Ventile
  • Glykol-Kühler für Manteltanks

Heizkessel

  • Erzeugung von Dampf für Heizzwecke
  • Mit Erdgas oder Biomasse befeuerte Heizkessel
  • Redundanz für kritische Anforderungen an die Betriebszeit

Pressluft

  • Betreibt pneumatische Antriebe und Steuerungen
  • Luftkompressoren, Trockner, Filter, Verteilung

Abwasserbehandlung

  • Behandlung von Prozessabwässern und Abfällen aus dem Sudhaus
  • Siebe, Klärbecken, biologische Behandlung, Schlammentwässerung

Elektrische Infrastruktur

  • Redundanz bei der eingehenden Stromversorgung
  • Verteilung über Stromschienen und Kabel
  • Notfall-Backup-Stromgeneratoren

Prozesskontrollsystem

  • Automatisierte Überwachung und Steuerung des Brauens
  • Integriert Instrumente, Ventile, Motoren, Antriebe, HMIs
  • Rezepturverwaltung, Batch-Berichterstattung, Analytik

Bierbrauanlagen für den großen Maßstab

Wie wählt man einen Lieferanten für Bierbrauanlagen im großen Maßstab aus?

Die Wahl des richtigen OEM-Sudhauses ist der Schlüssel zur erfolgreichen Durchführung Ihres Brauereiprojekts. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

Reputation und Erfahrung

  • Nachgewiesene Erfahrung bei der Planung und dem Bau von Sudhäusern
  • Referenzen von bestehenden Kunden prüfen
  • Erfahrung mit Ihrer Produktionsskala

Qualität und Unterstützung

  • Hochwertige Fertigung und strenge Tests
  • Reaktionsschneller Kundendienst und Unterstützung

Technisches Fachwissen

  • Qualifizierte Ingenieure für die Entwicklung des Systems
  • Möglichkeit zur Optimierung des Sudhausdesigns für Ihre Bedürfnisse

Kundenfokus

  • Versteht Ihre Produktionsziele, Ihr Budget und Ihre Beschränkungen
  • Flexibler Ansatz mit Fokus auf Ihre spezifischen Anforderungen

Fähigkeiten der Automatisierung

  • Hochentwickelte Sudhaussteuerungssysteme
  • Benutzerfreundlichkeit, Datenberichterstattung und Konnektivität

Globale Präsenz

  • Vertriebs- und Serviceunterstützung in Ihrer Region
  • Einhaltung der örtlichen Vorschriften und Bestimmungen

Lieferzuverlässigkeit

  • Nachgewiesene Fähigkeit zur termingerechten Durchführung von Projekten
  • Einhaltung von Zeitplänen und Koordinierung

Wert für Geld

  • Ausgewogenheit von Qualität, Leistung und angemessenen Lebenszykluskosten
  • Holen Sie Angebote von mehreren Anbietern ein

Wenn Sie mehrere Sudhaushersteller anhand dieser Parameter vergleichen, können Sie die optimale Wahl für Ihre neue Brauerei treffen.

Vor- und Nachteile von Sudhaussystemen

Dampfheizung vs. Direktes Feuer

  • Dampfkessel bieten eine zentrale Wärmequelle, aber hohe Investitionskosten
  • Direktes Feuer macht das Sudhaus unabhängig, erfordert aber eine Brennersteuerung

Internes vs. externes Sieden

  • Interne Kalandrien sind kompakt, können aber die Kesselgröße begrenzen
  • Externes Kochen ermöglicht Flexibilität, erfordert aber einen zusätzlichen Kessel

Maischebottich vs. Maischefilter

  • Maischebottich im traditionellen Design mit vollem Extraktionspotenzial
  • Maischefilter schnelleres Läutern, aber etwas geringere Extraktion

Whirlpool vs. Zentrifuge

  • Whirlpool einfach und sanft, aber größerer Platzbedarf
  • Zentrifugieren Sie kompakte, aber empfindliche Pellets

Manuell vs. Automatisiert

  • Manuell geringere Kosten, aber intensiver Arbeitsaufwand
  • Automatisierung verbessert die Konsistenz, erhöht aber die Komplexität

Es gibt immer Kompromisse zu berücksichtigen. Wählen Sie entsprechend Ihren Produktionsanforderungen, Ihrem Budget und Ihrer Betriebsphilosophie.

Bierbrauanlagen für den großen Maßstab

FAQ

Wie groß ist der typische Platzbedarf einer Großbrauerei?

Eine Brauerei mit einem Jahresbedarf von 50.000 Hektolitern benötigt etwa 27.000 bis 40.000 Quadratmeter für das Sudhaus, den Gärraum, das Lager und die Verpackungshalle. Durch die Lagerhaltung entsteht zusätzlicher Platzbedarf. Im Allgemeinen sollte man etwa 0,5 - 1 m² pro Hektoliter pro Jahr einplanen.

Welche Deckenhöhe wird für eine Brauerei empfohlen?

Für den Materialtransport wird ein Mindestabstand von 20 Fuß vom fertigen Boden bis zur Decke empfohlen. Idealerweise 25-30 Fuß für größere Brauereien. Dies entspricht der Höhe der Geräte sowie der Höhe der Versorgungsleitungen und Kabel.

Wie viel Wasser wird für die kommerzielle Bierherstellung benötigt?

Im Durchschnitt werden 4 - 10 hl Wasser für die Herstellung von 1 hl Bier einschließlich aller Verarbeitungsschritte verbraucht. Größere Brauereien können durch effiziente Nutzung und Recycling 4-6 hl/hl erreichen. Überwachen Sie den Wasserverbrauch und versuchen Sie, ihn durch bewährte Verfahren zu senken.

Wie viele Gärtanks sollte eine Brauerei haben?

Als Faustregel gilt: 2 - 3 Umdrehungen pro Jahr und Tank oder mehr, um die Kapitalkosten angemessen zu halten. Bei einem Jahresvolumen von 50.000 hl sollten Sie z. B. 15-25 Tanks mit je 2000 hl verwenden, um flexibel zu sein. Die ideale Anzahl hängt vom Produktionsplan, den Biersorten, dem Verkaufsverhalten und der Verpackung ab.

Welches sind die teuersten Teile der Brauereiausrüstung?

Die höchsten Investitionen sind für Sudhausgefäße, Gärtanks, spezielle Prozessfilter und Verpackungslinien erforderlich. Setzen Sie Prioritäten auf der Grundlage des unmittelbaren Produktionsbedarfs und künftiger Wachstumspläne. Investieren Sie in Zuverlässigkeit und Qualität für kritische Anlagen.

Wie viel Strom braucht eine Brauerei?

Eine mittelgroße Brauerei verbraucht etwa 100-150 kWh pro produziertem Hektoliter. Größere Brauereien können mit Energieeffizienzmaßnahmen durchschnittlich 50-100 kWh/hl verbrauchen. Der Erdgasbedarf liegt bei 20-40 MJ pro hl. Führen Sie ein Energieaudit durch und installieren Sie Unterzähler, um den Verbrauch zu optimieren.

Wie viele Mitarbeiter werden für eine große Brauerei benötigt?

Für eine 50.000 hl-Brauerei werden etwa 25-45 Personen für die Bereiche Sudhaus, Gärung, Filtration, Verpackung, Wartung, Lager und Labor benötigt. Größere Brauereien kommen auf weniger als 1 Mitarbeiter pro 1000 hl. Die Automatisierung reduziert den Bedarf an direkten Arbeitskräften.

Mehr wissen Brauereiausrüstung

Schreibe einen Kommentar