Das Bierbrauen ist ein komplizierter Prozess, der spezielle Fachkenntnisse erfordert. Bierbrauanlagen für den großen Maßstab um Bier im kommerziellen Maßstab herzustellen. Bei der Bierherstellung in großem Maßstab sind das richtige Brausystem und die richtigen Komponenten von entscheidender Bedeutung für die effiziente Steuerung der verschiedenen Phasen des Bierherstellungsprozesses. Dieser Leitfaden gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Anlagen, die für den Betrieb einer Großbrauerei benötigt werden, ihre wichtigsten Merkmale, die Auswahl der richtigen Anlagen, Lieferanten, Installation und Wartung.
Überblick über Großbrauanlagen
Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen, die für die kommerzielle Bierherstellung in großem Maßstab benötigt werden, gehören:
Tabelle 1: Überblick über die wichtigsten Komponenten des Brühsystems
Ausrüstung | Beschreibung |
---|---|
Brühkessel | Der Sudkessel ist ein großer Tank, in dem die Schritte Maischen, Läutern und Würzekochen durchgeführt werden. Gewerbliche Sudkessel sind aus Edelstahl gefertigt und haben ein Fassungsvermögen von 10 bis 30 Fässern. |
Läuterbottich | Der Läuterbottich trennt die Süßwürze nach dem Maischen vom Treberbrei. Er enthält Doppelbodensiebe und Sammelrohre zum Ablassen der Würze und zum Zurückhalten der Körner. |
Maischefilter | Als Alternative zum Läuterbottich bietet der Maischefilter schnellere Abflusszeiten und eine bessere Extraktionsleistung. |
Würzekühler | Ein Wärmetauscher, der gekochte Würze schnell auf Gärtemperaturen abkühlt. In der Regel werden Plattenwärmetauscher verwendet. |
Gärbehälter | Edelstahlgärbehälter in Größen von 30 bis 120 Fässern ermöglichen die Gärung von Bier im kommerziellen Maßstab. Geschlossene, gekühlte und unter Druck stehende Gärbehälter tragen zur Kontrolle des Prozesses bei. |
Helle Biertanks | Sie werden auch als Ausschanktanks bezeichnet und ermöglichen die Sedimentation der Hefe nach der Gärung. Hier wird das Bier vor der Abfüllung mit Kohlensäure versetzt und geklärt. |
Filtersystem | Entfernt Trübungspartikel und Hefe aus dem Bier nach der Gärung. Tiefen- und Membranfiltration werden zum Polieren und Stabilisieren von Bier verwendet. |
Abfüll-/Abfüllanlage | Automatisierte Systeme zur Verpackung von Bier in Dosen, Flaschen oder Fässer. Umfasst Etikettierer, Abfüller, Crowner, Packer und Palettierer, je nach Ausstoßleistung. |
Weitere Großanlagen für die Bierbrauerei wie Getreidetransportsysteme, Würzebelüftungssysteme, CIP-Tanks, Dampferzeuger, Kompressoren, Kühltürme und Glykolkühler sind ebenfalls Bestandteil von Großbrauereien. Steuerungs- und Automatisierungssysteme für Brauereien helfen bei der Integration von Tanks, Sensoren, Ventilen, Motoren und Pumpen für einen rationellen Betrieb.
Arten von Brühsystemen
Großbrauanlagen können je nach Bedarf der Brauerei konfiguriert werden:
Tabelle 2: Brühsystemtypen
System | Beschreibung |
---|---|
Traditionelles Sudhaus | Verfügt über einen separaten Maischebottich und einen Läuterbottich für die Maische- und Läuterstufen. Mehr manuelle Bedienung. |
Brauereisystem | Kompaktes Sudhaus, ideal für Kleinstbrauereien und Brauereibetriebe. Kombiniert einen direkt befeuerten Sudkessel und einen einschiffigen Maische-/Läuterbottich. Geringere Kapazitäten zwischen 1 und 5 Fässern. |
Automatisiertes Sudhaus | Mit integriertem Maischefilter anstelle des Läuterbottichs. Entfernt kontinuierlich Treber. Höherer Automatisierungsgrad mit fortschrittlicher Prozesssteuerung. |
Megasystem | Großes System mit über 100 Fässern und mehreren Kesseln und Maischefiltern. Konzipiert für das Brauen in sehr großem Maßstab. |
Wichtige Merkmale und Parameter der Ausrüstung
Die Spezifikationen und Konfigurationen von Großbrauanlagen wirken sich auf die Gesamteffizienz, Qualität und Produktivität des Sudhauses aus.
Tabelle 3: Technische Merkmale der Brauereianlagen
Ausrüstung | Wesentliche Merkmale |
---|---|
Brühkessel | Material der Konstruktion: Edelstahl (304, 316L)
Fassungsvermögen: 10 bis 600 Fässer Direktes Feuer oder Dampf beheizt Kegel- oder Schalenbodenform Sanitärarmaturen: Anschlüsse, Ventile, Schaugläser, Rührwerke |
Maischebottich/Läuterbottich | Konstruktion aus rostfreiem Stahl oder Kupfer
Fassungsvermögen von 5 bis 20 Fässern Senkboden für die Filtration Harken zum Mischen der Maische Schleuderarme für die Spülung |
Maischefilter | Kapazität von 25 bis 200 Fässern
Unbegrenzte Abflussraten Automatisierter Betrieb mit PLC Selbstreinigung über CIP |
Gärbehälter | Sanitärbehälter aus Edelstahl
Größen von 30 bis 600 Fässern Ummantelt und isoliert Das Kühlsystem Druck bewertet |
Glänzende Tanks | Tanks aus rostfreiem Stahl
Größen 10 bis 120 Fässer Stapelbare Konfiguration Kontrolle der Kühlung System zum Mischen CIP-Reinigung |
Filtrierung | Tiefenfiltration mit Kieselgur oder Pads
Filtration mit Polymermembranen Automatisierte Rückspülung Sterilisation vor Ort |
Dosenlinie | Spülung mit Kohlendioxid
Nahttechnik: extrem dichte Naht Füllstoffe: volumetrisch oder mit Überlauf Leistung: 40 bis 450 Dosen/Minute |
Großanlagen für die Bierbrauerei Anwendungen
Die Braugefäße und -systeme sind für spezifische Anwendungen im Bierherstellungsprozess konzipiert:
Tabelle 4: Einsatz von Geräten beim Bierbrauen
Ausrüstung | Anwendung im Brauprozess |
---|---|
Maischebottich | Vermischen von geschrotetem Malz mit heißem Wasser, um Stärke in Zucker umzuwandeln und Aromen zu extrahieren. |
Läuterbottich | Abtrennung der Süßwürze vom Treber. |
Brühkessel | Kochen von Würze mit Hopfen für Aroma, Bitterkeit und Konservierung. |
Würzekühler | Schnelles Abkühlen der gekochten Würze zur Vorbereitung der Gärung. |
Gärbehälter | Zugabe von Hefe für die alkoholische Gärung und Reifung. |
Glänzende Tanks | Karbonisieren, Klären und Konditionieren von Bier vor der Abfüllung. |
Filtersystem | Entfernen von Trübstoffen und Hefe nach der Gärung. |
Dosenlinie | Abfüllen von Bier in Dosen bei hoher Geschwindigkeit und unter Gegendruck. |
Anforderungen an Dimensionierung und Abmessungen
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Ausrüstung für das Bierbrauen in großem Maßstab den Produktionszielen und der Verfügbarkeit von Platz angemessen ist:
Tabelle 5: Größenparameter für Brühsystemkomponenten
Ausrüstung | Wichtige Überlegungen zur Dimensionierung |
---|---|
Sudhaus | Höhe: 21 bis 24 Fuß
Länge: 70 bis 90 Fuß Breite: 20 bis 30 Fuß Grundfläche: 2.000 bis 5.000 Quadratmeter |
Gefäße für das Sudhaus | Verhältnis Höhe zu Durchmesser: 2:1 bis 3:1
3000Künftige Erweiterungskapazität |
Gärbehälter | Verhältnis Länge zu Durchmesser: 2:1 bis 3:1
Deckenhöhe: 16 bis 30 Fuß |
Serviertanks | Gruppiert nach Biersorten
Gestapelt 2 bis 4 hoch Angemessene Gehwege |
Bereich Verpackung | Länge: 40 bis 100 Fuß
Breite: 20 bis 40 Fuß Deckenhöhe: 16 bis 24 Fuß |
Designstandards und Spezifikationen
Bierbraugroßanlagen müssen strengen Konstruktions- und Baunormen genügen:
Tabelle 6: Technische Konstruktionsstandards für Brauereianlagen
Standard | Anforderungen |
---|---|
Materialien | Edelstahlsorte: 304, 316L
Glatte Oberflächen Ungiftig, nicht absorbierend |
Fabrikation | ASME-Druckbehälter-Code
Aufschweißung an stark beanspruchten Stellen Innenraum geschliffen und poliert auf <150er Körnung |
Sanitäre Einrichtungen | Erfüllt die Hygienestandards 3A
Spaltfreie Sanitärarmaturen Leichte Reinigbarkeit |
Druckstufe | ASME-gestempelte Behälter
MAWP: bis zu 15 psig |
Automatisierung | Allen-Bradley- oder Siemens-Automatisierungssysteme
SCADA- und MES-Integration |
Lieferanten von Großbrauanlagen
Es gibt große Hersteller von Bierbrauanlagen und Ingenieurbüros für Brauereiwesen, die kommerzielle Bierbrausysteme anbieten:
Tabelle 7: Führende Anbieter von Brauereianlagen
Unternehmen | Standort | Produkt/Expertise |
---|---|---|
Paul Mueller Unternehmen | Springfield, MO, USA | Edelstahltanks und -ausrüstung für die Brauerei |
JVNW | Canby, OR, USA | Sudhaussysteme, Gärung, Brittanks |
Premier Stainless Systems | Escondido, CA, USA | Kundenspezifische Sudhäuser, Tanks aus Edelstahl |
Spike-Brauerei | Clackamas, OR, USA | Elektrische Braukessel, Fermenter, CIP |
Prospero Ausrüstung | New York, USA | Verfahrenstechnik in der Brauerei |
Rolec Prozess und Brautechnik | Deutschland | Maischefilter, Sudhäuser, Gärung |
GEA-Gruppe | Deutschland | Komplette Brauereilösungen |
Criveller | Kanada | Herstellung von Sudhäusern, Gärung |
Die Preisgestaltung hängt von der Kapazität, den Automatisierungsfunktionen und der Anpassung ab. Der Kauf von kompletten Systempaketen von einem einzigen Anbieter kann im Vergleich zu einem stückweisen Ansatz wertsteigernde Vorteile bieten.
Anforderungen an Installation und Layout
Die ordnungsgemäße Installation und Anordnung der großen Bierbrauanlagen ermöglicht einen effizienten Betrieb:
Tabelle 8: Faktoren für die Installation von Brauereianlagen
Betrachtung | Einzelheiten |
---|---|
Fundamente der Ausrüstung | Stahlbetonfundamente, die für die Lasten der Ausrüstung ausgelegt sind |
Bodenbelag | Abgeschrägt zu Gräben für die Entwässerung
Rutschfeste, säurebeständige Oberfläche |
Overhead-Fläche | Ausreichend Platz in der Höhe für Schiffe, Rohrleitungen, Kräne |
Zugang zum Dienst | Offenes Layout für den Zugang zur Ausrüstung
Laufstege und Plattformen für Tanks |
Versorgungsunternehmen | Dampf-, Wasser-, Gas- und Stromversorgungsleitungen |
Mechanisch | Lüftung, Kühlsysteme, Druckluft |
Elektrisch | Schalttafeln, Trennschalter, starre Kabelkanäle |
Automatisierung | Berührungsbildschirme, Sensoren, Netzwerkverkabelung |
Die Geräte sollten logisch nach dem Ablauf des Brauprozesses angeordnet werden. Es wird ausreichend Platz für Rohrleitungen, Pumpen, Ventile und andere Geräte benötigt.
Betrieb und Wartung
Damit große Bierbrauanlagen optimal funktionieren, ist eine ordnungsgemäße Bedienung und vorbeugende Wartung erforderlich:
Tabelle 9: Betrieb und Wartung von Brauereianlagen
Tätigkeit | Frequenz |
---|---|
Kalibrierung | Sensoren und Messgeräte jährlich kalibrieren |
Inspektion | Tägliche Sichtkontrollen auf Undichtigkeiten, Schäden, Verschleiß |
Schmierung | Schmieren Sie Pumpen, Motoren, Lager und Antriebe nach OEM |
KVP-Zyklen | Tägliche automatische Clean-in-Place-Reinigung |
Vorbeugende Wartung | Regelmäßiges PM-Programm gemäß OEM-Handbüchern |
Ausrüstungsprotokolle | Aufzeichnung von Betriebsparametern, Wartung, Problemen |
Ausbildung des Personals | Schulung der Teams zu Verfahren und Sicherheit |
Verschleißteile | Regelmäßiger Austausch von Dichtungen und Sieben |
Tankreinigung | Vierteljährliche manuelle Reinigung der Fermenter |
Unerwartete Ausfallzeiten können durch planmäßige Wartung, Personalschulung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen minimiert werden.
Auswahl eines Lieferanten für Brauereianlagen
Die Wahl des Lieferanten von Bierbraugroßanlagen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Durchführung eines Brauereiprojekts:
Tabelle 10: Auswahl eines Anbieters von Brauereianlagen
Faktor | Kriterien für die Bewertung |
---|---|
Einschlägige Erfahrung | Jahrelange Erfahrung im Bau kommerzieller Sudhäuser |
Technisches Fachwissen | Eigenes Ingenieurteam für die Planung des Sudhauses |
Fertigungsmöglichkeiten | Interne Fabrikation und Qualitätskontrolle |
Projektleitung | Strukturierte Projektmanagement-Methodik |
Personalisierung | Möglichkeit zur Anpassung von Schiffen und Layouts |
Fähigkeiten zur Automatisierung | Hochentwickelte Lösungen zur Automatisierung des Sudhauses |
Installationsdienste | Erfahrene Teams für eine professionelle Installation |
Laufende Unterstützung | Wartungsverträge und lokale Servicepräsenz |
Referenzen | Reputation auf der Grundlage von Kundenreferenzen und Erfahrungsberichten |
Finanzielle Stabilität | Stabiles Unternehmen mit solider finanzieller Erfolgsbilanz |
Beginnen Sie mit einer ersten Prüfung durch Informationsanfragen, gefolgt von der Einreichung von Angeboten von mehreren Anbietern. Vergleichen Sie Fähigkeiten, Erfahrung, Dienstleistungen und Kosten. Besuchen Sie die Einrichtungen des Anbieters, bestehende Systeminstallationen und Kundenbetriebe.
Vorteile schlüsselfertiger Brausysteme
Der Kauf eines schlüsselfertigen Sudhaussystems kann die Implementierung im Gegensatz zu einem zusammengestückelten Ansatz rationalisieren:
Tabelle 11: Vorteile von schlüsselfertigen Brauereilösungen
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Eine einzige Stelle für die Verantwortung | Verantwortlichkeit und Koordination durch einen einzigen Ausrüstungslieferanten |
Prozessoptimierung | Das gesamte System ist so konzipiert, dass es effizient zusammenarbeitet |
Leichte Erweiterbarkeit | Skalierbare Lösungen für schrittweises Kapazitätswachstum |
Fachwissen und Unterstützung | Nutzung des technischen und projektbezogenen Fachwissens der Anbieter |
Kosteneffizienzen | Niedrigere Kosten durch standardisierte Fertigung |
Vereinfachte Installation | Integrierte Lieferung und Platzierung von Geräten |
Schlüsselfertige Systeme ermöglichen es den Brauereien, den Betrieb schneller in Gang zu bringen und den Produktionsprozess zu optimieren.
Grenzen der vorgefertigten Systeme
Auch wenn schlüsselfertige Sudhäuser Vorteile bieten, sollten sich die Brauer der möglichen Nachteile bewusst sein:
Tabelle 12: Nachteile von vorgefertigten Brühsystemen
Begrenzung | Beschreibung |
---|---|
Weniger Anpassungen | Eingeschränkte Möglichkeiten zur Anpassung von Schiffen und Layout |
Abhängigkeit vom Anbieter | Gebunden an die Gerätestandards eines Anbieters |
Vorabkosten | Hohe Anfangsinvestitionen |
Management von Veränderungen | Anpassung der Braupraxis an neue Systemparameter |
Anforderungen an die Ausbildung | Umfassende Schulungen für Brauer an neuen Geräten erforderlich |
Begrenzte Kontrolle | Weniger Kontrolle über Details der Systemkonfiguration |
Mangelnde Flexibilität und Anpassungsfähigkeit können dazu führen, dass standardisierte Systeme für manche Brauereien weniger geeignet sind.
Kostenanalyse für gewerbliche Brauereianlagen
Die Gesamtkosten für die Ausrüstung einer gewerblichen Brauerei werden von mehreren Faktoren bestimmt:
Tabelle 13: Typische Kostenfaktoren für die Ausrüstung
Typ | Kostenüberlegungen |
---|---|
Kosten der Grundausstattung | Kapazität, Material der Konstruktion, Automatisierungsgrad |
Ergänzende Ausrüstung | Getreideverarbeitung, CIP, Kühlsysteme, Kontrollen |
Fracht | Höhere Kosten für importierte Ausrüstung |
Einfuhrzölle | Anwendbar für importierte Systeme |
Einrichtung | Konkrete, mechanische und elektrische Anforderungen |
Technik | Verfahrenstechnische Kosten |
Die Preise für die Ausrüstung variieren auch je nach Region und Dynamik der Marktnachfrage. Typische Kostenspannen:
Tabelle 14: Beispielhafte Schätzungen der Preisgestaltung
Ausrüstung | Vorläufige Preisspanne |
---|---|
10-Fass-Sudhaus | $150.000 bis $250.000 |
50-Fass-Sudhaus | $700.000 bis $1,2 Millionen |
100-Fass-Sudhaus | $1,5 Millionen bis $2,5 Millionen |
1.000-Fass-Sudhaus | $5 Millionen bis $8 Millionen |
Die Preisgestaltung hängt vom Projektumfang und den genauen Kapazitäten ab. Fordern Sie formelle Angebote von Anbietern an.
FAQs
Einige häufig gestellte Fragen zu kommerziellen Bierbrausystemen:
F: Was sind die Vor- und Nachteile von direkt befeuerten gegenüber dampfbeheizten Kesseln?
A: Direkt befeuerte Kessel ermöglichen eine präzisere Steuerung und schnellere Erhitzung, sind aber wartungsintensiver. Dampfbeheizte Kessel sind sicherer und leichter zu steuern, heizen aber langsamer auf.
F: Wie viele Gärbehälter und Brittanks sollte eine Brauerei haben?
A: Ein typisches Verhältnis sind 3 Gärbehälter und 2 Ausgabetanks pro 1 Sudhaus. Optimieren Sie jedoch je nach Anzahl der Produkte, Verpackung und Produktionsplanung.
F: Sollten Brauereianlagen im Inland gekauft oder importiert werden?
A: Einheimische Anbieter bieten einen besseren Support, während importierte Anbieter niedrigere Kosten haben. Wählen Sie nach Qualität, Preis und Beziehungen.
F: Welcher Automatisierungsgrad ist für ein Sudhaus optimal?
A: Balance zwischen Automatisierung und Flexibilität. Suchen Sie nach halbautomatischen Systemen mit manueller Übersteuerung für Maischen, Würzekochen, Reinigung usw.
F: Wie viel Platz wird für ein gewerbliches Sudhaus benötigt?
A: Rechnen Sie mit 2.000 bis 5.000 Quadratmetern für ein 10- bis 50-Fass-Sudhaussystem, einschließlich Arbeitsraum. Bei größeren Anlagen entsprechend aufstocken.
F: Sollten Brauereien gebrauchte oder neue Anlagen kaufen?
A: Gebrauchte Geräte kosten weniger, bergen aber Risiken. Prüfen Sie sie sorgfältig auf Korrosion und Schäden. Neue Geräte bieten Zuverlässigkeit und Garantie.
Schlussfolgerung
Die Implementierung eines effizienten Großbrausystems erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl der Ausrüstung, um die Produktionsziele zu erreichen. Die Einhaltung bewährter Brauverfahren bei der Systemgestaltung, die Beschaffung bei qualifizierten Anbietern, die ordnungsgemäße Installation und die vorbeugende Wartung ermöglichen einen reibungslosen Brauereibetrieb in großem Maßstab. Während schlüsselfertige Systeme Vorteile wie die Koordination aus einer Hand und optimierte Prozesse bieten, sollten die Einschränkungen bei der Anpassung an Kundenwünsche berücksichtigt werden. Die in diesem Leitfaden beschriebene Bewertung von Ausrüstungsmerkmalen, Technologie, Lieferanten, Kosten und Installationsanforderungen ermöglicht es den Brauern, ein auf ihre spezifischen Braubedürfnisse und Ziele zugeschnittenes Sudhaus zu bauen.
Mehr wissen Brauereiausrüstung